Fabiana Striffler - Violin (DE)
Declan Forde - Piano (UK)
Greg Cohen - Bass (USA)
Die Violine ist in der Jazzmusik oft unterrepräsentiert - und das wollen wir ändern. Inspiriert durch das Repertoire von Stuff Smith und Ray Nance präsentieren wir die Violine in all ihrer swingenden Pracht. Dieses Konzert sollten Sie sich nicht entgehen lassen; es wird Musik gespielt, die sowohl subtil als auch tanzbar ist.
"Fabiana ist eine der aufregendsten Geigerinnen, die in den letzten Jahren in der Jazzszene aufgetaucht sind! Ihr Spiel ist die perfekte Kombination aus Soulfulness, Überraschung, schönem Klang und großartiger Technik." (Ken Peplowski)
SWINGIN’ AT THE ZIG ZAG - Das Zig Zag ist stolz darauf, eine Sonntagskonzertreihe zu präsentieren, die eine Gemeinschaft von Jazzkünstler*innen vorstellt, die dafür verantwortlich sind, eine Explosion von Energie und Leben in die Berliner Jazzszene zu bringen. Die Reihe wird einige der gefragtesten, hochqualifizierten und aufregenden jungen Jazz-Talente der heutigen Szene präsentieren. Gegen den Trend der Komplexität, Abstraktion und Akademisierung" der Künste haben diese jungen Meister*innen die Jazzszene überrascht, indem sie die Clubs gefüllt und die Liebe und Leidenschaft für stark swingende Musik wieder zum Leben erweckt haben. Die Auftritte sind komplett akustisch mit wenig bis gar keiner Verstärkung. Subtiles Zusammenspiel, melodischer Fokus und gefühlvolle Virtuosität sind hier im Fokus. Wenn Sie Interesse an einigen der feinsten swingenden Klänge des Jazz haben, sollten Sie sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen.
Fabiana Striffler - Geboren 1988, studierte sie Jazz und klassische Geige an der Universität der Künste und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und teilte bereits in jungen Jahren Bühnen und Studios mit namhaften Musikern aus der Jazz-, Klassik- und Popszene.Ihr Debütalbum Mahagoni wurde vom Deutschland Funk als „Bestes Album“ des Jahres nominiert. Darauf folgte ihr aktuelles Album Sweet And So Solitary, welches von der Zeitschrift Zitty als „Revolution im Jazz“ bezeichnet wird. Unterstützt wird ihre Musik von der Initiative Musik gGmbH. 2016 erhielt sie ein New-York Stipendium. Ein Jahr zuvor erhielt sie das „Elsa Neumann“-Stipendium für Komposition und Performance mit einem modernen und improvisierenden Streichquartett. Von 2013 bis 2018 war sie des Weiteren Stipendiatin des Yehudi Menuhin Vereines. Sie bespielte Spielstätten wie die Elbphilharmonie Hamburg, Konzerthaus Berlin, Filharmonie Brno CZ, Le Palais des Congrès de Paris FR, Volksbühne Berlin, Sunset Paris FR, A-Trane Berlin, Jazz Dock Prague, JazzFest Brno CZ, Baltic Circle Festival Helsinki FI, MusicFestival Royal Lazienki PL, Ear to the Ground-Festival BE, Fusion... Sie tourte weltweit in über 20 Ländern und kollaborierte in über 40 Studioproduktionen, einer Reihe von Radio-, und Theater-, und Opern-Produktionen und wird sowohl als brillante Geigerin, als auch als robuste Fiddlerin beschrieben. Mit “Stereo Heart” tut sie sich mit dem namhaften Bassisten Greg Cohen zusammen - ein einzigartiges Duo.
Declan Forde ist ein Pianist aus Schottland und lebt seit 2014 in Berlin. In den letzten Jahren hat sich Forde in Berlin zu einem Pianisten entwickelt, der ein breites Spektrum an musikalischen Situationen abdeckt. Vom Early Jazz mit Igor Spallati's Musicomaniacs, über die Aufführung der Musik von Duke Ellington mit dem amerikanischen Bassisten Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); Originalmusik mit James Banner's Usine bis hin zu frei improvisierter Musik mit Künstlern wie Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder und Michael Griener. Forde tritt auch solo auf und wurde von den Berliner Festspielen eingeladen, im Rahmen der Installation "Antoine's Organ" des amerikanischen Künstlers Rashid Johnson im Berliner Gropius Bau von Juli bis Dezember 2019 aufzutreten. Außerhalb der Welt des Jazz und der improvisierten Musik tritt Forde seit über zehn Jahren mit der schottischen Sängerin und Künstlerin Rachel Sermanni auf, tourt mit ihr und macht Aufnahmen.
Greg Cohen ist ein Bassist. Er ist erfolgreich als Arrangeur, Produzent, musikalischer Leiter und Komponist für das Theater, Film, Fernsehen und Aufnahmestudios. Die Aufnahmen, an denen er mitgewirkt hat, wurden von verschiedenen Kritikern gelobt - darunter der Pulitzer-Preis (Ornette Coleman), goldene Schallplatten und viele Auszeichnungen für das Album des Jahres. Er hat mit einer Vielzahl von Künstlern in vielen Musikstilen zusammengearbeitet. Von A (Woody Allen, Laurie Anderson, Fiona Apple) bis Z (John Zorn, Tom Ze). Einige der dazwischen liegenden Künstler sind Ornette Coleman, Elvis Costello, Sheryl Crow, James Carter, Bob Dylan, Dave Douglas, Donovan, Bill Frisell, Marianne Faithfull, Mark Feldman, Victor Feldman, Crystal Gayle, Norah Jones, Antony Johnson, Joe Jackson, Sir Tom Jones, Sir Elton John, Billy Joel, Madeleine Peyroux, Ken Peplowski, Marc Ribot, Lou Reed, Keith Richards, Annie Ross, Bruce Springsteen, Tim Sparks, Sting, Little Jimmy Scott, Ed Sanders, The Surfers, Tom Waits, und viele mehr. Zu den Kollaborationen gehören Künstler wie: Wim Wenders, Francis Coppola, BBC Philharmonic, Allen Ginsberg, Robert Altman, Hal Wilner, Chicago Symphony, Penn and Teller, William S. Burroughs, Tokyo Philharmonic, Ruhrtrienalle Ochestre National de Lyon, Robert Wilson, Alan Watts, Laurie Anderson, Sydney Symphony Orchestra, Tom Waits, Ethan Hawke, Irmin Schmidt. Als Leader ist Cohen auf den Aufnahmen Golden State (mit Bill Frisell), Moment to Moment und Way Low zu hören.
Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
SUMMER SPECIAL: 15€ Artist Support inklusive 2 Freigetränken!
Ab 22:00 Uhr 10€ Artist Support inklusive 1 Freigetränk!
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin
Please note: Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Bitte beachten Sie: Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)