amoy.jpeg

Amoy Ribas - Percussion, Robots, Drums, Modular Synth and Voice (BR)
Tino Derado - Piano (DE)
Tal Arditi - Guitar (ISR)

 

Der Perkussionist und Komponist Amoy Ribas wurde in Brasilia, der Hauptstadt von Brasilien, geboren. Die Mischung von verschiedenen Techniken und Stilen ist das charakteristische Merkmal des Musikers, der alle klanglichen Möglichkeiten aus den Instrumenten herausholt. Ribas transzendiert, durch seine Suche nach neuen Klängen, das Konzept der Perkussion als einfache Begleitung.
2002 hat er Teile des Albums Mundo Verde Esperança von Hermeto Pascoal aufgenommen. Im selben Jahr zog er nach Rio de Janeiro, wo er mit einigen Urgesteinen des Sambas zusammen arbeitete. 2006 nahm er für Richard Galliano das Album Luz Negra mit der Beteiligung von Hamilton de Hollanda auf. Im selben Jahr nahm er an der Aufnahme der DVD "Symphony of Rio de Janeiro" von Tom Jobim und Billy Blanco teil. Ende 2007 spielte er bei dem Konzert von Richard Galliano und Gary Burton Pleyel in Paris mit. Sein Spiel weckte das Interesse der großen Namen der Musikszene wie Richard Galliano, Hermeto Pascoal, Rolf Kühn, Gilson Peranzzetta, Marco Pereira, Guinga, Jacques Morellenbaum, Hamilton de Holanda, Raul de Souza, Toninho Horta, Nailor Proveta, Billy Blanco, Beth Carvalho, Leila Pinheiro, Joyce, Moacyr Luz, J. T. Meireles, Toninho Ferragutti, Arismar do Espirito Santo, Jeff Coffin, Carlos Malta, Mauro Senise, Duofel e Paulinho Moska, mit denen er Konzerte in Brasilien und im Ausland spielte. Seine Musik führte ihn auch zur Zusammenarbeit mit Ed Kowalczyk, der Band LIVE.

“Einer der besten Perkussionisten weltweit.” (Hermeto Pascoal)

“Amoy, pures Talent, im Dienst einer brasilianischen Musik, die durch traditionelle Rhythmen inspiriert ist und in die Zukunft weist. Frische, Schönheit, Sensibilität und Mut.”
(Guinga)

Tino Derado - Als Absolvent (BFA) des Berklee College of Music (Boston) und der New School (New York) kam Tino Derado im Alter von sechs Jahren zum klassischen Klavier und wechselte als Teenager zum Jazz. Aufgrund seines gemischten kulturellen Erbes (kroatisch/deutsch) entwickelte er bald ein dynamisches Interesse an ethnischer und Weltmusik. Im Laufe seiner bemerkenswerten Karriere trat Tino mit Gary Burton, Peter Erskine, Randy Brecker, Bill Evans, Paul Winter, Dave Liebman, Jimmy Cliff, Frank Gambale, Tom Rainey, Avishy Cohen, Craig Handy, Billy Drewes, Matthew Garrison, Rebekka Bakken, Nils Langren, Papo Vasquez, Orlando Marin y su orchestra, Andy Gonzales sowie Bob Moses auf, um nur einige zu nennen. Er diente als musikalischer Leiter für Gloria Gaynor und tourte ausgiebig mit verschiedenen Bands in Europa, Südamerika, Russland und dem Nahen Osten. Im Jahr 2014 wurde er zum Professor an der Musikhochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover ernannt.

Tal Arditi (geboren 1998) ist ein Gitarrist und Komponist aus Israel. Anerkannt als junges Gitarren-Wunderkind, begann Tal Arditi im Alter von 16 Jahren mit dem Studium am renommierten "Jazz Institute" der "Rimon Music University". Im Alter von 18 Jahren schloss er das "Rimon" erfolgreich mit einem Jazz-Diplom ab und beschloss, nach Berlin zu ziehen. In Berlin wurde er schnell zu einem der gefragtesten Spieler in der lokalen und internationalen Jazzszene und begann, regelmäßig in Clubs und auf Festivals in ganz Europa zu spielen. Im Februar 2018 nahm Tal sein Debütalbum "Portrait" auf, zusammen mit Andreas Lang am Bass und Tobias Backhaus am Schlagzeug.

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 15€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin