The Major Minors - Foto_Dovile Sermokas.jpeg

Florian Menzel - trumpet (DE)
Markus Ehrlich - saxophone (DE)
Johannes von Ballestrem - piano (DE)
Tom Berkmann - bass (DE)
Philipp Schaeper - drums (DE)

 

Mit „The Major Minors“ präsentiert Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe ein weiteres hochkarätiges Jazz-Ensemble, das sich ganz dem ikonischen Sound von Trompete & Saxophon und Rhythmusgruppe verschrieben hat. Schon bei ihrer ersten Begegnung im Jahr 2009 fanden „The Major Minors“ heraus, dass sie nicht nur auf der Bühne synchron ticken. Gemeinsame Auftritte brachten sie vor das große Publikum, die gemeinsamen Wurzeln im Jazz auf neue Pfade. Das Leben der Stadt musikalisch zu betrachten, ihre Stimmungen hörbar einzufangen und Geschichten ohne Worte zu erzählen, trug zu ihrer individuellen Tonfindung bei.
„The Major Minors“ schaffen eigenkomponierte Klänge zu Film- und Bühnenproduktionen, bestimmen bei Live-Auftritten landauf wie landab den Herzschlag ihres Publikums und interpretieren musikalische Standards. Im Jahr 2013 wurden sie u.a. mit dem Deutschen Filmpreis für den Soundtrack zum Kinohit „Oh Boy“ ausgezeichnet.

SWINGIN’ AT THE ZIG ZAG - Das Zig Zag ist stolz darauf, eine Sonntagskonzertreihe zu präsentieren, die eine Gemeinschaft von Jazzkünstler*innen vorstellt, die dafür verantwortlich sind, eine Explosion von Energie und Leben in die Berliner Jazzszene zu bringen. Die Reihe wird einige der gefragtesten, hochqualifizierten und aufregenden jungen Jazz-Talente der heutigen Szene präsentieren. Gegen den Trend der Komplexität, Abstraktion und Akademisierung" der Künste haben diese jungen Meister*innen die Jazzszene überrascht, indem sie die Clubs gefüllt und die Liebe und Leidenschaft für stark swingende Musik wieder zum Leben erweckt haben. Die Auftritte sind komplett akustisch mit wenig bis gar keiner Verstärkung. Subtiles Zusammenspiel, melodischer Fokus und gefühlvolle Virtuosität sind hier im Fokus. Wenn Sie Interesse an einigen der feinsten swingenden Klänge des Jazz haben, sollten Sie sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen.

Florian Menzel
Der Trompeter und Komponist Florian Menzel, 1988 in Arnsberg im Sauerland geboren, weist trotz seines jungen Alters bereits beachtliche Erfahrungen und Erfolge in der Welt der Musik vor. So wurde er 2007 mit dem "SkodaJazzAward" der Deutschen Jazz Föderation für seine herausragenden instrumentalen Fähigkeiten ausgezeichnet und gewann 2 Jahre später den ersten Preis beim "Yamaha Trumpet Contest 2009". Außerdem wurde er während seines Studiums am Jazzinstitut Berlin (JIB) mit dem "Savoy Award of Excellence 2011" für seinen außergewöhnlichen musikalischen und sozialen Beitrag ausgezeichnet.

Markus Ehrlich (*1987 in Deutschland) ist ein in Berlin lebender Musiker. Er tritt als Saxophonist, Klarinettist und Flötist in ganz Europa auf, u.a. im Konzerthaus Berlin, beim Jazzdor Festival Strasbourg, JazzFest Brno, Silk Road Festival Baku, Musikzentrum De Bijloke Ghent und XJazz Festival Berlin. Zu seinen jüngsten Projekten gehören die Band Snooze-On, ein Jazz-Duo mit dem weltberühmten Bassisten Greg Cohen und das Jazz-Quartett Mifrás. Darüber hinaus spielte und spielt er mit vielen anderen bekannten Künstlern und Bands aus verschiedenen Genres, wie dem Ed Partyka Jazz Orchestra, Electro Deluxe, Moritz von Woellwarth Abstrakt Orchester, Ack van Rooyen, Marc Muellbauers "Kaleidoscope", Joe Jackson, The Major Minors und vielen anderen. Sein 2013 gegründetes Ensemble "Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe" wurde ins Leben gerufen, um viele interessante und besondere Projekte ins Leben zu rufen, die seine Handschrift tragen und von seinen vielfältigen Interessen, Ideen und Talenten profitieren. Geboren und aufgewachsen in einer musikalischen Familie, begann Markus im Alter von acht Jahren mit der Klarinette und mit zwölf Jahren kam das Tenorsaxophon hinzu. Von 2007 bis 2009 studierte er Jazz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Nach drei weiteren Jahren am Jazz-Institut Berlin (Hochschule der Künste Berlin / Hochschule für Musik Hanns Eisler) machte er im Juli 2012 seinen Abschluss. Während dieser Zeit hatte Markus das Glück, bei namhaften Künstlern wie Kurt Rosenwinkel, Claudio Puntin, John Hollenbeck, Gerard Presencer, Mark Turner, Jim Black, Michael Abene, Joey Baron, Larry Grenadier, Jeff Ballard und vielen anderen zu studieren.

Johannes von Ballestrem ist ein deutscher Jazzpianist und lebt in Berlin. Er ist sowohl im traditionellen als auch im modernen Jazz zuhause. Aufgrund dieser stilistischen Vielseitigkeit arbeitet er in unterschiedlichsten Bands und gibt regelmäßig Konzerte in Deutschland und weltweit. Dabei stand bereits auf der Bühne mit Jazzgrößen wie Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen, Norma Winstone, Eric Harland, Kurt Elling, Jim Black und Till Brönner.  2011-2013 nahm er mit dem Bundesjazzorchester mehrere CDs auf und unternahm Tourneen in ganz Europa und Afrika. 2014 eröffnete er die Deutsche Kulturwoche in Benin (Westafrika) mit einem Solokonzert und spielte dort Konzerte mit beninischen Musikern.  Ein Forschungsstipendium des Berliner Senats brachte von Ballestrem 2016 für 6 Wochen nach New Orleans. Dort beschäftigte er sich intensiv mit den Wurzeln und den frühen Spielarten des Jazz. In den letzten Jahren rückte durch die Zusammenarbeit mit der Flötistin Mariana Zwarg als weiterer Schwerpunkt brasilianischer Jazz in den Fokus. Daraus ergaben sich bisher Kollaborationen mit wichtigen Vertretern der brasilianischen Musikszene, z.B. Hermeto Pascoal, Itiberê Zwarg und Fabio Gouvea. Johannes von Ballestrem studierte am Jazz Institut Berlin und an der HMT Leipzig, zu seinen Lehrern zählten Michael Wollny, Kurt Rosenwinkel und Wolfgang Köhler. Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag am Jazz Institut Berlin.

Tom Berkmann ist ein deutscher Musiker, der in Berlin lebt. Er studierte Kontrabass am Jazz Institut Berlin und an der Manhattan School of Music in New York als DAAD-Stipendiat. Er war ein Semifinalist beim Internationalen Kontrabass-Wettbewerb "Bass 2010", erhielt den erhielt 2013 den Deutschen Oscar für die "Beste Filmmusik" und gewann den Deutschen Kritikerpreis bei den Berlinale für den Soundtrack des Spielfilms "Oh Boy". Das Album zu seinem neuesten Projekts "Scopes", das er gemeinsam mit dem Schlagzeuger Mathias Ruppnig leitet wurde unter anderem vom "Downbeat Magazine" und "All About Jazz" hoch gelobt. Es wurde veröffentlicht bei dem britischen Label Whirlwind Recordings im Jahr 2019 und beinhaltet Ben van Gelder und Tony Tixier. Als Sideman ist Tom auf verschiedenen Alben zu hören, darunter Tobias Meinharts Berlin People featuring Kurt Rosenwinkel.

Philipp Schaeper studierte an der UdK Berlin bei Prof. John Hollenbeck. Er nahm Unterricht und Workshops u.a. bei Jeff Ballard, Dan Weiss, Jim Black und Joey Barron und hatte zahlreiche Engagements mit und bei Markus Ehrlichs Flexibler Eingreiftruppe, Manuel Schmiedel Trio, Django Lassi und Tom Schilling & The Jazz Kids mit Konzerten in Deutschland, Österreich und Frankreich.

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Eintrtt frei - Beitrag erwünscht

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin


Please note: Reservations are limited due to social distance regulations.

We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much

(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).

Bitte beachten Sie: Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!

(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)