Mette Nadja Hansen - Vocals (DK)
Eldar Tsalikov - Saxophone/Clarinet (RUS)
Declan Forde - Piano (SCO)
Igor Spallati - bass (IT)
(for English please scroll down)
Bekannt als die „First Lady of Song“ war Ella Fitzgerald mehr als ein halbes Jahrhundert lang die beliebteste Jazzsängerin der Vereinigten Staaten. Mit 13 Grammy Awards und über 40 Millionen verkauften Alben war ihre Stimme nichts weniger als außergewöhnlich – flexibel, vielseitig und zeitlos. Ella verzauberte mit sinnlichen Balladen, schwungvollem Jazz und sogar Imitationen eines gesamten Orchesters. Sie stand mit Legenden wie Duke Ellington, Count Basie, Nat King Cole und Frank Sinatra auf der Bühne und trat in den renommiertesten Veranstaltungsorten der Welt auf. Ihre Musik brachte Menschen zusammen und überwand Barrieren von Rasse, Religion und Nationalität – alle vereint durch ihre Liebe zu Ella. Dieses Konzert im Zig Zag Jazz Club feiert den fröhlichen Geist und die grenzenlose Kreativität von Ella Fitzgerald. Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, der ihrer zeitlosen Musik und ihrem außergewöhnlichen Vermächtnis gewidmet ist.
Die dänische Sängerin Mette Nadja Hansen wurde im Alter von zehn Jahren vom „Danish National Girls Choir” entdeckt und ausgebildet. Bald fand sie auch die Liebe zum Jazz, inspiriert durch Vorbilder wie wie Ella Fitzgerald, Louis Armstrong und Sarah Vaughn. 2013 kam sie an das Jazz-Institut Berlin, wo sie 2017 ihren Bachelor Abschluss macht, außerdem entwickelte sie eine Leidenschaft für das Percussionspiel. Neben ihrer Hingabe zum Old-School Swing Jazz bedient sie viele weitere musikalische Spektren: So singt sie seit 2016 mit dem brasilianischen „Mariana Zwarg Sexteto Universal“, welches bereits in Brasilien, Frankreich, Finnland, Deutschland und Dänemark tourte. Außerdem arbeitete sie während ihrer Karriere mit Künstlern und Ensembles wie Snorre Kirk, Carsten Dahl, Alex Riel, Jesper Løvdal, Simon Thorsen, Christian von der Goltz Trio, Markus Ehrlich’s Flexible Eingreiftruppe, Johannes von Ballestrem, Marc Doffey Quintett, Fyodor Stephanov’s Legion Live in Us und vielen mehr. Sie gastierte dabei u. a. am Konzerthaus Berlin, WABE, Saxtall sowie im Kunstverein in Hamburg, beim Sunset/Sunside-Festival in Paris, Jazz Fola in Aix-en-Provence, in Finnland und Brasilien.
Declan Forde ist ein Pianist aus Schottland und lebt seit 2014 in Berlin. In den letzten Jahren hat sich Forde in Berlin zu einem unfassbar vielseitigen Pianisten entwickelt, der in so gut wie jedem musikalischen Kontext zuhause ist. Vom Early Jazz mit Igor Spallati's Musicomaniacs, über die Aufführung der Musik von Duke Ellington mit dem amerikanischen Bassisten Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); Originalmusik mit James Banner's Usine bis hin zu frei improvisierter Musik mit Künstlern wie Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder und Michael Griener. Forde tritt auch solo auf und wurde von den Berliner Festspielen eingeladen, im Rahmen der Installation "Antoine's Organ" des amerikanischen Künstlers Rashid Johnson im Berliner Gropius Bau von Juli bis Dezember 2019 aufzutreten. Außerhalb der Welt des Jazz und der improvisierten Musik tritt Forde seit über zehn Jahren mit der schottischen Sängerin und Künstlerin Rachel Sermanni auf, tourt mit ihr und macht Aufnahmen.
James Banner wurde in 1991 Dudley, England, geboren und lebt heute in Berlin, wo er als improvisierender Musiker und Komponist arbeitet. Zu seinen aktuellen Projekten gehören: USINE mit Cansu Tanrıkulu, Max Andrzejewski und Declan Forde; das Abhalten von Workshops und das Entwickeln neuer Möglichkeiten am Solo-Kontrabass. Desweiteren ist noch das Machair Duo mit Stephanie Lamprea zu nennen, das sich auf die Entwicklung elektroakustischer Werke in Zusammenarbeit mit Komponisten konzentriert. Außerdem ist er Co-Kurator der zweimonatlichen Improvisationsmusik-Residenz Practically Married mit dem Pianisten Declan Forde im Berliner Donau115.
Ugo Alunni ist ein Schlagzeuger aus Perugia, Italien. Er besuchte das Conservatorio di Musica "Francesco Morlacchi" di Perugia (2000-2004) und zog danach nach New York, um an der Collective School of Music (2005-2006) weiter zu studieren. Seit 2010 lebt er in Berlin, wo er am Jazz Institut Berlin unter der Leitung von John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen und David Friedman studierte und 2016 seinen Abschluss machte. Er hat mit Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann und vielen anderen gespielt.
Known as the “First Lady of Song”, Ella Fitzgerald was the most popular jazz singer in the United States for more than half a century. With 13 Grammy Awards and over 40 million albums sold, her voice was nothing short of extraordinary - flexible, versatile and timeless. Ella enchanted with sensual ballads, swinging jazz and even imitations of an entire orchestra. She shared the stage with legends such as Duke Ellington, Count Basie, Nat King Cole and Frank Sinatra and performed in the world's most prestigious venues. Her music brought people together and broke down barriers of race, religion and nationality - all united by their love of Ella. This concert at Zig Zag Jazz Club celebrates the joyful spirit and boundless creativity of Ella Fitzgerald. Experience an unforgettable evening dedicated to her timeless music and extraordinary legacy.
Danish singer Mette Nadja Hansen was discovered and trained by the "Danish National Girls Choir" at the age of ten. Soon she also found a love for jazz, inspired by role models such as Ella Fitzgerald, Louis Armstrong and Sarah Vaughn. In 2013 she joined the Jazz Institute Berlin, where she graduated with a Bachelor's degree in 2017, she also developed a passion for playing percussion. In addition to her devotion to old-school swing jazz, she serves many other musical spectrums: for example, since 2016 she has been singing with the Brazilian "Mariana Zwarg Sexteto Universal", which has toured Brazil, France, Finland, Germany and Denmark. She has also worked throughout her career with artists and ensembles such as Snorre Kirk, Carsten Dahl, Alex Riel, Jesper Løvdal, Simon Thorsen, Christian von der Goltz Trio, Markus Ehrlich's Flexible Eingreiftruppe, Johannes von Ballestrem, Marc Doffey Quintet, Fyodor Stephanov's Legion Live in Us and many more. She has performed at Konzerthaus Berlin, WABE, Saxtall as well as Kunstverein in Hamburg, Sunset/Sunside Festival in Paris, Jazz Fola in Aix-en-Provence, Finland and Brazil.
Declan Forde is a pianist from Scotland and has been living in Berlin since 2014. In recent years, Forde has developed into a pianist in Berlin who covers a wide range of musical situations. From early jazz with Igor Spallati's Musicomaniacs, to performing the music of Duke Ellington with American bassist Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); original music with James Banner's Usine to free improvised music with artists such as Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder and Michael Griener.... Outside the world of jazz and improvised music, Forde has been performing, touring and recording with Scottish vocalist and artist Rachel Sermanni for over ten years.
James Banner was born in Dudley, England and is now based in Berlin, working as an improvising musician and composer. Current projects include: USINE with Cansu Tanrıkulu, Max Andrzejewski and Declan Forde; commissioning, workshopping and recording new solo pieces for double bass and presenting his solo programme; Borage with Megan Jowett; Machair Duo with Stephanie Lamprea focusing on commissioning and developing electro-acoustic works in collaboration with composers, and class-work. He also co-curates the bi-monthly improvised music residency Practically Married with pianist Declan Forde at Berlin’s Donau115.
Ugo Alunni is a percussionist from Perugia, Italy. He attended the Conservatorio di Musica "Francesco Morlacchi" di Perugia (2000-2004) and then moved to New York to continue his studies at the Collective School of Music (2005-2006). Since 2010 he has been living in Berlin, where he studied at the Jazz Institute Berlin under the direction of John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen and David Friedman, graduating in 2016. He has played with Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann and many others.
Tickets:
You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!
Online in our ticketshop
At the box office via reservation (cash only):
Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 20€
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin