Atrin Madani - vocals (GER/IR)

Alexander Ruess - guitar (GER)

Hila Kulik - piano (IL)

Olaf Casimir - double bass (GER)

TBA - drums


(for English please scroll down)

Atrin Madani ist längst kein Unbekannter mehr in der Jazzszene. Mit seiner beeindruckenden Stimme und seinem vielseitigen Repertoire hat sich der Sohn iranischer Einwanderer mittlerweile einen Platz in den Herzen der Jazz-Liebhaber erobert. Man hört dem Berliner Sänger die intensive Beschäftigung mit Vorgängern wie Frank Sinatra, Mel Tormé, Andy Williams oder Tony Bennett an. Er ehrt die Meister jedoch, indem er sie nicht kopiert, sondern selbstbewusst seinen eigenen Weg geht. Im letzten Jahr noch frisch nominiert für den deutschen Jazzpreis für das Debutalbum des Jahres, spielt spielt Atrin am heutigen Abend ein neues Programm, aber eins ist sicher: Es wird wie immer ein Ohrenschmaus erster Güte!

Atrin Madani ist ein Weltreisender in Sachen Jazz, in seinem Schöneberger Kiez fest verwurzelt. 1998 geboren, ist er ein Berliner ohne Ost- oder West- davor, hat er die Teilung der Stadt nicht erlebt, die Mauer nie gesehen. Berlin wurde Hauptstadt und Regierungssitz, für ihn ist es vor allem die deutsche Hauptstadt des Jazz. Und da gibt es keine Grenzen, keine Mauern. Jazz ist eine universelle Sprache. Mit Schumann, Mahler und Bach fing alles an. Im Alter von zehn Jahren trat Atrin in den Staats- und Domchor Berlin ein, sang mit dem DSO und den Berliner Philharmonikern unter Ingo Metzmacher und Sir Simon Rattle. 2018, inzwischen hatte er sein Jazz-Gesangsstudium in Dresden aufgenommen, wurde er ins Vokalensemble des international renommierten Bundesjazzorchesters aufgenommen. Im Herbst 2019 wechselte er von der Elbe an die Spree und setzte nun sein Studium am Jazz-Institut Berlin (JIB) fort. In Berlin hat er sich zu einer festen Größe der lokalen Szene entwickelt. Atrin hatte in seiner noch jungen Karriere schon die große Ehre mit Leuten wie Django Bates, Jiggs Whigham, Marc Secara, Christian von Kaphengst, Torsten Goods, Thomas Stieger, Hendrik Smock, Benny Brown, Lisa Bassenge, Peter Fessler und noch vielen mehr auf der Bühne zu stehen. Im September 2017 bekam er die Möglichkeit beim Bürgerfest des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, aufzutreten und im Oktober 2021 bei der Verleihung der Berliner Ehrenbürgerwürde an den Bundespräsidenten im Roten Rathaus Berlin. Im September 2021 nahm Atrin in den Berliner Hansa Studios sein Debüt-Album "Where are we now” auf, welches im März erschienen ist.

Hila Kulik begann im Alter von 8 Jahren mit dem Klavierstudium und machte 2010 ihren Abschluss an der Jerusalem Academy. Nachdem sie mit vielen der besten Musiker Israels gespielt hatte, kam Hila im Januar 2014 nach New York und erwarb im Januar 2016 einen Master-Abschluss an der Aaron Copland School of Music am Queens College. In den letzten zehn Jahren ist Hila mit führenden Jazzmusikern in Israel und im Ausland aufgetreten, darunter Cyrille Aimee, Antonio Hart, Donald Harrison, Michael Varekamp und vielen mehr. Sie in zahllosen Venues und Festivals von Israel über Europa bis in die USA aufgetreten. Neben ihrer pianistischen Tätigkeit arbeitet sie als Beraterin und Koordinatorin für das Jazzprogramm an der Aaron Copland School of Music.

Alexander Rueß - Der Wahl-Berliner Alexander Rueß ist freischaffender Gitarrist, Komponist und Produzent. Er spielte in der Konzertbesetzung des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) 2018/19 und studiert am Jazz-Institut in Berlin und dem Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen. Zu seinen Lehrern zählten Jazzgrößen wie Peter Bernstein, Sandra Hempel, Lage Lund, Paulo Morello, Håvard Wiik und Finn Wiesner. Konzerttourneen führten ihn quer durch Westeuropa sowie nach Japan, Kanada und in die USA. 2019 wurde Alexander Rueß der Lübecker Jazzpreis verliehen. Nach dem Abitur studierte er zunächst an der Hochschule für Musik in Dresden und wechselte zwei Jahre später an das Jazz-Institut Berlin. Er war Mitglied im LJJO Hamburg und LJJO Schleswig-Holstein.

Olaf Casimir, geboren 1969, begann mit 11 Jahren, Kontrabass zu spielen. Er brach mit 16 die Schule ab und arbeitet seitdem als Musiker. Nach einem Aufenthalt von 1989 bis 90 in New York City, kehrte er nach Deutschland zurück und spielte mit verschiedenen Jazzformationen. In seiner Laufbahn spielte er bisher den Bass auf mehr als 100 Alben verschiedener Genres ein.


Atrin Madani is no longer a newcomer to the jazz scene. With his remarkable voice and versatile repertoire, the Berlin-born singer – son of Iranian immigrants – has won a firm place in the hearts of jazz lovers. His deep engagement with greats like Frank Sinatra, Mel Tormé, Andy Williams, and Tony Bennett is unmistakable. But rather than imitating these icons, Madani pays tribute by confidently forging his own path. Last year, he was nominated for the German Jazz Award for Debut Album of the Year – and tonight, he returns with a brand-new program. One thing’s for sure: it will be, as always, a feast for the ears!

Atrin Madani is a world traveler in jazz, firmly rooted in his Schöneberg neighborhood. Born in 1998, he is a Berliner without East or West before, he did not experience the division of the city, never saw the Wall. Berlin became the capital and the seat of government, but for him it is above all the German capital of jazz. And there are no borders, no walls. Jazz is a universal language.It all began with Schumann, Mahler and Bach. At the age of ten, Atrin joined the Staats- und Domchor Berlin, sang with the DSO and the Berlin Philharmonic under Ingo Metzmacher and Sir Simon Rattle. In 2018, by which time he had begun his jazz vocal studies in Dresden, he was accepted into the vocal ensemble of the internationally renowned Bundesjazzorchester.In the fall of 2019, he moved from the Elbe to the Spree and now continues his studies at the Jazz Institute Berlin (JIB). In Berlin, he has become a fixture on the local scene. In his still young career, Atrin has already had the great honor of performing on stage with the likes of Django Bates, Jiggs Whigham, Marc Secara, Christian von Kaphengst, Torsten Goods, Thomas Stieger, Hendrik Smock, Benny Brown, Lisa Bassenge, Peter Fessler and many more. In September 2017, he was given the opportunity to perform at the civic celebration of the German President, Frank-Walter Steinmeier, and in October 2021, at the awarding of the honorary citizenship of Berlin to the German President at the Red City Hall in Berlin.

Hila Kulik began studying piano at the age of 8 and graduated from the Jerusalem Academy in 2010. After playing with many of Israel's finest musicians, Hila came to New York in January 2014 and earned a Master's degree from the Aaron Copland School of Music at Queens College in January 2016. Over the past decade, Hila has performed with leading jazz musicians in Israel and abroad, includingAchinoam Nini (Noa), Antonio Hart, Donald Harrison, Michael Varekamp, Bria Skonberg, Pauline Jean (NYC), Shirzette Tinnin and many more. She has performed in countless venues and festivals from Israel to Europe to the USA. In addition to her pianistic activities, she works as a consultant and coordinator for the jazz program at the Aaron Copland School of Music.

Alexander Rueß - The Berlin-born Alexander Rueß is a freelance guitarist, composer and producer. He played in the concert line-up of the Bundesjazzorchester (BuJazzO) 2018/19 and studies at the Jazz Institute in Berlin and the Rytmisk Music Conservatory in Copenhagen. His teachers have included jazz greats such as Peter Bernstein, Sandra Hempel, Lage Lund, Paulo Morello, Håvard Wiik and Finn Wiesner. In 2019, Alexander Rueß was awarded the Lübeck Jazz Prize. After graduating from high school, he first studied at the Hochschule für Musik in Dresden and two years later moved to the Jazz Institute Berlin. He was a member of the LJJO Hamburg and LJJO Schleswig-Holstein.

Olaf Casimir, born in 1969, began playing the double bass at the age of 11. He dropped out of school at 16 and has worked as a musician ever since. After a stay in New York City from 1989 to 90, he returned to Germany and played with various jazz formations. So far in his career, he has played bass on more than 100 albums of various genres.


Tickets:

Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!

You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!

At the box office via reservation (cash only):

Online in our ticketshop


Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 20€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin