Martina Barta - vocals (CZ)
Johannes von Ballestrem - piano (DE)
Fabian Timm - double bass (DE)
Pierre Chastel - drums (FR)
Markus Ehrlich - saxophone (DE)
Das Lebensgefühl des Swing, die fröhliche Leichtigkeit, die intensive Leidenschaft: Martina Barta kann die Farben dieser Musikrichtung perfekt widerspiegeln. Die tschechisch-deutsche Künstlerin singt und musiziert seit Ihrer Kindheit. Aus einer großen Begabung hat die gebürtige Pragerin einen Beruf gemacht. Nach dem Studium des Jazz-Gesangs am Jazz Institut Berlin der Universität der Künste (UdK), singt sie mit renommierten Big Bands wie der Big Band der Deutschen Oper Berlin oder der berühmtesten Big Band Ihres Heimatlandes unter der Leitung von Felix Slováček.
Als Solistin ist Martina Barta im Rahmen von nationalen und internationalen Musikfestivals eine gefragte Künstlerin. 2017 vertrat sie Tschechien mit dem Song “My Turn” beim Eurovision Song Contest (ESC).
Bühne frei für Martina Barta!
Johannes von Ballestrem ist ein deutscher Jazzpianist und lebt in Berlin. Er ist sowohl im traditionellen als auch im modernen Jazz zuhause. Aufgrund dieser stilistischen Vielseitigkeit arbeitet er in unterschiedlichsten Bands und gibt regelmäßig Konzerte in Deutschland und weltweit. Dabei stand bereits auf der Bühne mit Jazzgrößen wie Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen, Norma Winstone, Eric Harland, Kurt Elling, Jim Black und Till Brönner. 2011-2013 nahm er mit dem Bundesjazzorchester mehrere CDs auf und unternahm Tourneen in ganz Europa und Afrika. 2014 eröffnete er die Deutsche Kulturwoche in Benin (Westafrika) mit einem Solokonzert und spielte dort Konzerte mit beninischen Musikern. Ein Forschungsstipendium des Berliner Senats brachte von Ballestrem 2016 für 6 Wochen nach New Orleans. Dort beschäftigte er sich intensiv mit den Wurzeln und den frühen Spielarten des Jazz. In den letzten Jahren rückte durch die Zusammenarbeit mit der Flötistin Mariana Zwarg als weiterer Schwerpunkt brasilianischer Jazz in den Fokus. Daraus ergaben sich bisher Kollaborationen mit wichtigen Vertretern der brasilianischen Musikszene, z.B. Hermeto Pascoal, Itiberê Zwarg und Fabio Gouvea. Johannes von Ballestrem studierte am Jazz Institut Berlin und an der HMT Leipzig, zu seinen Lehrern zählten Michael Wollny, Kurt Rosenwinkel und Wolfgang Köhler. Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag am Jazz Institut Berlin.
Markus Ehrlich (*1987 in Germany) is a Berlin-based musician. He performs and has performed as a saxophonist, clarinetist and flutist all over Europe, for example in places like Konzerthaus Berlin, Jazzdor Festival Strasbourg, JazzFest Brno, Silk Road Festival Baku, Musikzentrum De Bijloke Ghent and XJazz Festival Berlin. Among his most recent projects are the band Snooze-On, a jazz-duo with world-renowned bassist Greg Cohen and the jazz-quartet Mifrás. Furthermore he played and still plays with lots of other famous artists and bands from different genres, such as the Ed Partyka Jazz Orchestra, Electro Deluxe, Moritz von Woellwarth Abstrakt Orchester, Ack van Rooyen, Marc Muellbauers „Kaleidoscope“, Joe Jackson, The Major Minors and many more. Founded in 2013, his ensemble „Markus Ehrlichs Flexible Eingreiftruppe“ (german for: „flexible task-force“) was created to bring lots of interesting and special projects to life, that carry his thumb-print and benefit from his wide interests, ideas and talents. Born and raised in a musical family, Markus picked up the clarinet at the age of eight and added the tenor-saxophone when he was twelve. From 2007 to 2009 he studied jazz at the University of Music and Performing Arts in Mannheim. After three more years at the Jazz-Institut Berlin (Berlin University of the Arts / Hochschule für Musik Hanns Eisler) he graduated in July 2012. During that time Markus was lucky enough to study with renowned artists, such as Kurt Rosenwinkel, Claudio Puntin, John Hollenbeck, Gerard Presencer, Mark Turner, Jim Black, Michael Abene, Joey Baron, Larry Grenadier, Jeff Ballard and many more.
Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)
Eintritt/Ticket: 20€
IMPORTANT: The time you book your reservation for is the beginning of the concert! Please make sure to arrive at the club in time, but at least 15min before the concert starts, as we allocate seats on a first-come-first-serve basis. Arriving too late (less than 15min before the concert) may cause that your seats will be no longer available, especially when the concert is booked out.
In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!
Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Hinweise zur Reservierung - WICHTIG: Die Uhrzeit, zu der Sie reservieren, ist der Konzertbeginn. Bitte beachten Sie, rechtzeitig, mindestens jedoch 15min vor Konzertbeginn, am Club zu erscheinen, da wir Sitzplätze auf First-Come-First-Serve-Basis vergeben. Die Uhrzeit, zu der Sie reservieren, ist der Konzertbeginn. Bei zu spätem Erscheinen (weniger als 15min vor Konzertbeginn) können Ihre Plätze wieder freigegeben werden.
Um die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!
Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)