Florian Menzel - trumpet (DE)
Ben Kraef - sax (DE/MNE)
Ori Jacobson - sax (IL)
Robby Geerken - perc (DE)
Uri Gincel - piano, keys (IL)
Thomas Stieger - e.bass (DE)
Tobias Backhaus - drums (DE)
FUNK! Ganz im Stile der 70er Jahre entsteht aus der Zusammenkunft dieser 7 Virtuosen auf der Bühne des Zig Zag Jazz Clubs eine powervolle Groove-Explosion! Von Herbie Hancocks "Headhunters" und "The Meters" bis zu Jaco Pastorius und vielen mehr - bei diesen Sounds und Grooves kann niemand still sitzen bleiben!
FLORIAN MENZEL
Der Trompeter und Komponist Florian Menzel, 1988 in Arnsberg im Sauerland geboren, weist trotz seines jungen Alters bereits beachtliche Erfahrungen und Erfolge in der Welt der Musik vor. So wurde er 2007 mit dem "SkodaJazzAward" der Deutschen Jazz Föderation für seine herausragenden instrumentalen Fähigkeiten ausgezeichnet und gewann 2 Jahre später den ersten Preis beim "Yamaha Trumpet Contest 2009". Außerdem wurde er während seines Studiums am Jazzinstitut Berlin (JIB) mit dem "Savoy Award of Excellence 2011" für seinen außergewöhnlichen musikalischen und sozialen Beitrag ausgezeichnet.
BEN KRAEF ist ein deutsch-montenegrinischer Saxophonist und Komponist, der in Berlin lebt. Ben machte seinen Abschluss an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Berlin. Im Jahr 2007 zog er mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach New York City und erwarb 2009 einen Master of Arts am City College of New York. In den vergangenen Jahren hat Ben mehrere internationale Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Biberacher Jazzpreis (2006), den "Concours International de Jazz de Fribourg" (2007), den Yamaha Saxophone Contest (2007) und das Billie Stoller Scholarship für einen herausragenden Wissenschaftler und Musiker des City College of New York (2008).
ORI JACOBSON ist ein in Berlin lebender Saxophonist, der an der Seite von Esperanza Spalding (Gewinnerin von vier Grammy Awards), Terri Lyne Carrington (Gewinnerin von zwei Grammy Awards) und Susana Baca (Gewinnerin des Latin Grammy) gespielt hat und auf weltbekannten Bühnen wie dem North Sea Jazz Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem Beacon Theater, dem Smalls Jazz Club und der Agganis Arena aufgetreten ist, um nur einige zu nennen. Ori ist ein Magna Cum Laude-Absolvent des Berklee College of Music für Bachelor- und Master-Abschlüsse (Global Jazz Institute unter der Leitung von Danilo Perez) und erhielt für beide Abschlüsse ein Vollstipendium für herausragende Jazz- und Saxophon-Leistungen. Er studierte eng mit einigen der führenden Stimmen der heutigen Jazzszene wie Joe Lovano, Danilo Perez, Ben Street, George Garzone und Dave Liebman.
ROBBY GEERKEN
Auf der Suche nach neuen Wegen, Jazz-Vokabular und Clave-Konzepte zu vereinen, hat Rob Geerken mit hochangesehenen Musikern aus beiden musikalischen Welten und darüber hinaus gespielt und aufgenommen, wie Steve Swallow, Airto Moreira, Jose Luis Quintana 'Changuito', Flora Purim, Gregorio 'El Goyo' Hernandez, Juan 'El Chan' Campos Cardenas, Hans Glawischnig, Alex Sipiagin, Tony Lakatosh, Sebastian Schunke und vielen anderen.
URI GINCEL ist einer der gefragtesten und respektiertesten Jazzpianisten in Berlin. Uris Stil kann als stark in der Tradition verwurzelt beschrieben werden, aber mit Sensibilität und Verständnis, Jazz in die Moderne zu bringen. Sein Spiel ist dynamisch, lyrisch und vor allem voller Energie und Kraft! Geboren in Tel-Aviv, kam Gincel 2009 nach Berlin und wurde schnell zu einem einflussreichen Teil der Jazzszene. Uri tourte mit vielen Projekten, darunter "Uri Gincel Trio" und "Bonaparte", durch die Welt und studierte bei einigen bedeutenden Musikern wie Arnie Lawrence und Walter Blending Jr.
THOMAS STIEGER
Geboren und aufgewachsen in Breisach a. Rh., Deutschland, zog Thomas Stieger im Alter von 20 Jahren nach Berlin, um an der Universität der Künste / Hochschule für Musik Hanns-Eisler Berlin Musik zu studieren. Seit 2006 lebt und arbeitet er hauptsächlich als Bassist, Sideman und Sessionmusiker mit national und international renommierten Acts. Thomas arbeitet weiterhin mit Künstlern der vielfältigen lokalen Szene Berlins zusammen; meist in den bunten Welten von Pop, Rock und Jazz.
TOBIAS BACKHAUS
wurde am 8. Januar 1984 in Darmstadt, Deutschland, geboren. Er begann im Alter von 5 Jahren mit dem Schlagzeugspiel und studierte anschließend bei Jazzmeistern wie Keith Copeland, Ari Hoenig, Jim Black, John Hollenbeck und Jeff Ballard. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Jazz-Performance vom Jazz-Institut Berlin. Seine individuelle Herangehensweise und stilistische Vielfalt - von traditionellem Jazz über freie Improvisation bis hin zu moderner klassischer Musik und darüber hinaus - sowie seine Fähigkeit, sich mühelos zwischen diesen verschiedenen Welten zu bewegen, haben ihn zu einem der gefragtesten jungen Schlagzeuger in der deutschen Jazzszene gemacht.
Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)
Artist Support Fee: 15€
Please note: In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!
Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Bitte beachten Sie: Um die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!
Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)