Declan Forde - Piano (UK)
Sidney Werner - Bass (DE)
Aidan Lowe - Drums (AUS)
Das Far East Trio ist eine Band, die regelmäßig zurück auf die Bühne des Zig Zag Jazz Clubs eingeladen wird. Eine Gruppe, die neuen Wind und Frische in den Musikstil bringt, der in den 30er, 40er und 50er Jahren der populäre Mainstream seiner Zeit war. Die drei jungen Musiker sind Teil einer neuen und aufregenden Szene von jungen und talentierten Berliner Jazzkünstler*innen, die in den letzten 10 Jahren entstanden ist. Die Musiker sind hochqualifiziert und ausgebildet in ihrer Kunstform und ihre Interpretationen von Meisterwerken des Standardrepertoires zeichnen sich durch subtile Interaktionen, Leichtigkeit des Swings, geschmackvolle minimalistische Lyrik und einen Fokus auf pure Akustik aus.
"Diese Gruppe begann, wie viele der schönen Dinge im Leben, durch völligen Zufall. Getrennte Zufallstreffen (eines in einem Bus und eines in einer Bar) brachten uns zusammen. Seit Sommer 2015 sind wir eng befreundet und machen gemeinsam Musik und haben nicht vor, damit aufzuhören. Es gab nie einen 'Plan', wie wir zusammen spielen sollten, oder welches Material. Die Art der Musik, die wir spielen, hat sich so intuitiv weiterentwickelt, wie sie begonnen hat. Wenn ich das schreibe, will ich der Gruppe nicht das Gefühl von Ziellosigkeit vermitteln, sondern nur erklären, dass wir nie versucht haben, die Musik in eine bestimmte Richtung zu zwingen. Alles ist offen für Interpretationen, und kein Abend ist wie der andere. Die Entdeckung unserer gemeinsamen Liebe zur Musik von Duke Ellington - wie auch zu anderen großen Jazz-Komponisten wie Thomas 'Fats' Waller, Thelonious Monk und Herbie Nichols - hat dazu beigetragen, den Sound der Gruppe zu formen. Wenn man dann noch einige Free Jazz-Sensibilitäten hinzufügt, erhält man ein Trio mit einem unverwechselbaren und persönlichen Sound ... hoffen wir."
SWINGIN’ AT THE ZIG ZAG - Das Zig Zag ist stolz darauf, eine Sonntagskonzertreihe zu präsentieren, die eine Gemeinschaft von Jazzkünstler*innen vorstellt, die dafür verantwortlich sind, eine Explosion von Energie und Leben in die Berliner Jazzszene zu bringen. Die Reihe wird einige der gefragtesten, hochqualifizierten und aufregenden jungen Jazz-Talente der heutigen Szene präsentieren. Gegen den Trend der Komplexität, Abstraktion und Akademisierung" der Künste haben diese jungen Meister*innen die Jazzszene überrascht, indem sie die Clubs gefüllt und die Liebe und Leidenschaft für stark swingende Musik wieder zum Leben erweckt haben. Die Auftritte sind komplett akustisch mit wenig bis gar keiner Verstärkung. Subtiles Zusammenspiel, melodischer Fokus und gefühlvolle Virtuosität sind hier im Fokus. Wenn Sie Interesse an einigen der feinsten swingenden Klänge des Jazz haben, sollten Sie sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen.
Declan Forde ist ein Pianist aus Schottland und lebt seit 2014 in Berlin. In den letzten Jahren hat sich Forde in Berlin zu einem Pianisten entwickelt, der ein breites Spektrum an musikalischen Situationen abdeckt. Vom Early Jazz mit Igor Spallati's Musicomaniacs, über die Aufführung der Musik von Duke Ellington mit dem amerikanischen Bassisten Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); Originalmusik mit James Banner's Usine bis hin zu frei improvisierter Musik mit Künstlern wie Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder und Michael Griener. Forde tritt auch solo auf und wurde von den Berliner Festspielen eingeladen, im Rahmen der Installation "Antoine's Organ" des amerikanischen Künstlers Rashid Johnson im Berliner Gropius Bau von Juli bis Dezember 2019 aufzutreten. Außerhalb der Welt des Jazz und der improvisierten Musik tritt Forde seit über zehn Jahren mit der schottischen Sängerin und Künstlerin Rachel Sermanni auf, tourt mit ihr und macht Aufnahmen.
Sidney Werner ist ein Jazzbassist aus Berlin. Er studierte am Jazz-Institut Berlin bei prof. Greg Cohen und ist ein sehr aktiver Teil der Berliner Jazzszene. Seine musikalischen Interessen sind vielfältig und sein Spiel bekannt für seine Vielseitigkeit; so ist er Teil einer Reihe von verschiedenen Projekten wie dem "Far East Trio", dem "Omniversal Earkestra" oder Chris Dahlgrens Singer/Songwriter Projekt "Dhalgren", um nur einige zu nennen. Als Bassist liegt sein Fokus darauf, die Band gut klingen zu lassen. Er trägt zum Ganzen, zur Musik, bei, anstatt sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Er spielt regelmäßig in ganz Berlin und ist in ganz Europa und darüber hinaus aufgetreten.
Aidan Lowe ist ein australischer Schlagzeuger, der seit 2012 in Berlin lebt. Er betreibt sein eigenes Studio in Neukölln, wo er als Session-Drummer arbeitet. Er hatte das Glück, in ganz Europa, Asien und Australien/Neuseeland in verschiedenen Ensembles und Musikstilen zu touren und aufzutreten, und freut sich unglaublich, mit Far East Trio wieder vor einem Live-Publikum aufzutreten!
Beginn 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
SUMMER SPECIAL: 15€ Artist Support inklusive 2 Freigetränken!
Ab 21:30 Uhr 10€ Artist Support inklusive 1 Freigetränk!
Please note: Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Bitte beachten Sie: Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)