Declan.jpg

Eldar Tsalikov - Saxophone/Clarinet (RUS)
Declan Forde - Piano (SCO)
James Banner - Bass (ENG)
Ugo Alunni - Drums (ITA)

 

Ein Quartett aus einigen der besten jungen Improvisatoren Berlins! Sie spielen Originalmusik des Pianisten Declan Forde sowie Kompositionen von Thelonious Monk und Herbie Nichols. Declan Forde ist ein Pianist aus Schottland und lebt seit 2014 in Berlin. In den letzten Jahren hat sich Forde in Berlin zu einem Pianisten entwickelt, der ein breites Spektrum an musikalischen Situationen abdeckt. Vom Early Jazz mit Igor Spallati's Musicomaniacs, über die Aufführung der Musik von Duke Ellington mit dem amerikanischen Bassisten Greg Cohen (Ornette Coleman, John Zorn, Woody Allen, etc.); Originalmusik mit James Banner's Usine bis hin zu frei improvisierter Musik mit Künstlern wie Jeff Williams, John Hollenbeck, Tobias Delius, Max Andrzejewski, Cansu Tanrikulu, Rudi Mahal, Jan Roder und Michael Griener. Forde tritt auch solo auf und wurde von den Berliner Festspielen eingeladen, im Rahmen der Installation "Antoine's Organ" des amerikanischen Künstlers Rashid Johnson im Berliner Gropius Bau von Juli bis Dezember 2019 aufzutreten. Außerhalb der Welt des Jazz und der improvisierten Musik tritt Forde seit über zehn Jahren mit der schottischen Sängerin und Künstlerin Rachel Sermanni auf, tourt mit ihr und macht Aufnahmen.

SWINGIN’ AT THE ZIG ZAG - Das Zig Zag ist stolz darauf, eine Sonntagskonzertreihe zu präsentieren, die eine Gemeinschaft von Jazzkünstler*innen vorstellt, die dafür verantwortlich sind, eine Explosion von Energie und Leben in die Berliner Jazzszene zu bringen. Die Reihe wird einige der gefragtesten, hochqualifizierten und aufregenden jungen Jazz-Talente der heutigen Szene präsentieren. Gegen den Trend der Komplexität, Abstraktion und Akademisierung" der Künste haben diese jungen Meister*innen die Jazzszene überrascht, indem sie die Clubs gefüllt und die Liebe und Leidenschaft für stark swingende Musik wieder zum Leben erweckt haben. Die Auftritte sind komplett akustisch mit wenig bis gar keiner Verstärkung. Subtiles Zusammenspiel, melodischer Fokus und gefühlvolle Virtuosität sind hier im Fokus. Wenn Sie Interesse an einigen der feinsten swingenden Klänge des Jazz haben, sollten Sie sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen.

Eldar Tsalikov ist 1993 in Rostow am Don in eine Musikerfamilie geboren. Im Alter von acht Jahren begann Eldar an der "Kim Nazaretov Children's Jazz School" Saxophon zu lernen. Nach seinem Abschluss 2011 zog er nach Berlin, wo er sein Studium am "Jazz-Institut Berlin" fortsetzte und schließlich die Klarinette als Zweitinstrument aufnahm. 2018 schloss Eldar das Institut erfolgreich mit dem Bachelor-Abschluss als Instrumentalist sowie dem Master-Abschluss als Arrangeur und Komponist ab. Da Eldar selbst ein geschickter und vielseitiger Musiker ist, hat er sein Wissen über Jazzmusik (und nicht nur) erweitert und mit zahlreichen europäischen und westlichen Interpreten verschiedener Arten dieses Genres zusammengearbeitet: von den tiefen traditionellen Stilen, wie "Hot Jazz" (oder "Trad Jazz") und Swing (Jon-Erik Kellso, Evan Christopher, "The EarRegulars", Meschiya Lake, "The Musicomaniacs", "The Echoes of Django", "The Jungle", "Moscow Ragtime Band") bis hin zu den modernen Spielarten des Jazz und der experimentellen Musik (Greg Cohen, Joey Baron, Laurie Anderson, Elias Stemeseder, Manlio Maresca, "The HAF", Anna Webbers "Percussive Mechanics"). Mit diesen und vielen anderen Künstlern reiste Eldar durch verschiedene Länder und trat in weltweit anerkannten Veranstaltungsorten und Konzertsälen auf, wie "Birdland" (New York / USA), "Elbphilharmonie" (Hamburg, Deutschland), "Konzerthaus Berlin" (Berlin, Deutschland), "TivoliVredenburg" (Utrecht, Niederlande), sowie die Teilnahme an Festivals wie "Copenhagen Jazz Fest" (Dänemark), "Ascona Jazz Fest" (Schweiz), "French Quarter Fest" (New Orleans / USA), "Glasgow Jazz Festival" (Schottland).

James Banner ist ein improvisierender Musiker und Komponist, der in Berlin lebt. Er tritt in einer Vielzahl von Situationen in den Bereichen Jazz, improvisierte und zeitgenössische Musik in Projekten wie James Banner's USINE, Birgitta Flick Quartet und Tilo Weber Quartet auf: Four Fauns, sowie als Komponist für gemeinsame Projekte mit Künstlern und Kollektiven wie Stephanie Lamprea und The Arc Project. Seine Musik wurde von der BBC, der PRS Foundation, Deutschlandfunk Kultur, der Initiative Musik und dem Berliner Senat unterstützt und vorgestellt. James ist derzeit Co-Kurator der monatlichen Residency Practically Married (mit Declan Forde) im Berliner Donau115 und Gastdozent für Improvisation am Leeds College of Music.

Ugo Alunni ist ein Schlagzeuger aus Perugia, Italien. Er besuchte das Conservatorio di Musica "Francesco Morlacchi" di Perugia (2000-2004) und zog danach nach New York, um an der Collective School of Music (2005-2006) weiter zu studieren. Seit 2010 lebt er in Berlin, wo er am Jazz Institut Berlin unter der Leitung von John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen und David Friedman studierte und 2016 seinen Abschluss machte. Er hat mit Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann und vielen anderen gespielt.

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Eintritt frei - Beitrag erwünscht

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin


Please note: Reservations are limited due to social distance regulations.

We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much

(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).

Bitte beachten Sie: Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!

(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)