Bela Meinberg - piano (D)
Greg Cohen - bass (USA)
Jordan Dinsdale - drums (UK)
Johannes Böhmer - trumpet (D)
Louis Daniel Armstrong war ein amerikanischer Trompeter, Komponist, Sänger und gelegentlicher Schauspieler, der zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Jazz gehörte. Seine Karriere erstreckte sich über fünf Jahrzehnte, von den 1920er bis zu den 1960er Jahren, und verschiedene Epochen der Jazzgeschichte. Im Jahr 2017 wurde er in die Rhythm & Blues Hall of Fame aufgenommen. Armstrong wurde in New Orleans geboren und wuchs dort auf. In den 1920er Jahren wurde Armstrong als "erfinderischer" Trompeter und Kornettist bekannt und prägte den Jazz entscheidend mit, indem er den Schwerpunkt der Musik von der kollektiven Improvisation auf die Solo-Performance verlagerte.
SWINGIN’ AT THE ZIG ZAG - Das Zig Zag ist stolz darauf, eine Sonntagskonzertreihe zu präsentieren, die eine Gemeinschaft von Jazzkünstler*innen vorstellt, die dafür verantwortlich sind, eine Explosion von Energie und Leben in die Berliner Jazzszene zu bringen. Die Reihe wird einige der gefragtesten, hochqualifizierten und aufregenden jungen Jazz-Talente der heutigen Szene präsentieren. Gegen den Trend der Komplexität, Abstraktion und Akademisierung" der Künste haben diese jungen Meister*innen die Jazzszene überrascht, indem sie die Clubs gefüllt und die Liebe und Leidenschaft für stark swingende Musik wieder zum Leben erweckt haben. Die Auftritte sind komplett akustisch mit wenig bis gar keiner Verstärkung. Subtiles Zusammenspiel, melodischer Fokus und gefühlvolle Virtuosität sind hier im Fokus. Wenn Sie Interesse an einigen der feinsten swingenden Klänge des Jazz haben, sollten Sie sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen.
Johannes Böhmer wurde in Göttingen, Deutschland, geboren, kam schon in jungen Jahren mit Musik in Berührung und entdeckte nach einiger Zeit des Singens und Klavierspielens die Trompete. Später studierte er Jazztrompete in Amsterdam und Philadelphia. 2010 zog er nach Berlin, wo er als Instrumentalist, Arrangeur und Komponist an vielen Projekten beteiligt ist. Er liebt es, sehr unterschiedliche Musik zu spielen und fühlt sich sowohl als Solist als auch als Ensemblemitglied wohl. Sein Fokus liegt auf Jazzprojekten in der Berliner Szene, kreativen Großensembles (Andromeda Mega Express Orchestra, Magnetic Ghost Orchestra, Omniversal Earkestra), Trad Jazz (Rufus Temple Orchestra, Syncopation Society Orchestra) und Afrobeat (Jimi Tenor Band, Mali70 Earkestra, Polyversal Souls).
Béla Meinberg ist ein deutscher Pianist, der in Hamburg und Berlin lebt. Er hat mit einigen der besten Jazzmusiker zusammengearbeitet, darunter Billy Hart, Seamus Blake, Matt Penman, Chris Cheek, Doug Weiss und John Stowell. Sein Spiel zeichnet sich durch eine lyrische Herangehensweise, ständigen Swing und einen guten Sinn für Humor aus - immer mit dem Ziel, seine musikalischen Fähigkeiten zu erweitern. Während er die Tradition des Jazz respektiert, ist seine Priorität immer die Suche nach etwas Neuem, sowohl als Instrumentalist als auch als Komponist. Béla war im Laufe seiner Karriere bei großen Festivals und an verschiedenen Orten zu hören, wie dem ElbJazz Festival, dem Auditorio Alfredo Kraus Las Palmas und dem Jazzsommer Augsburg. Er wurde mit dem ersten Preis beim Steinway-Soloklavierwettbewerb in Hamburg sowie mit dem dritten Preis beim Yamaha-Soloklavierwettbewerb in Nürnberg ausgezeichnet. Mit dem Trio MMO veröffentlichte er das Album "MMO feat. Chris Cheek - der Wanderer". Das "Béla Meinberg Trio" veröffentlichte im Mai 2020 sein erstes Album "It's a Game" auf Bandcamp.com.
Bassist Greg Cohen ist erfolgreich als Arrangeur, Produzent, musikalischer Leiter und Komponist für das Theater, Film, Fernsehen und Aufnahmestudios. Die Aufnahmen, an denen er mitgewirkt hat, wurden von verschiedenen Kritikern gelobt - darunter der Pulitzer-Preis (Ornette Coleman), goldene Schallplatten und viele Auszeichnungen für das Album des Jahres. Er hat mit einer Vielzahl von Künstlern in vielen Musikstilen zusammengearbeitet. Von A (Woody Allen, Laurie Anderson, Fiona Apple) bis Z (John Zorn, Tom Ze). Einige der dazwischen liegenden Künstler sind Ornette Coleman, Elvis Costello, Sheryl Crow, James Carter, Bob Dylan, Dave Douglas, Donovan, Bill Frisell, Marianne Faithfull, Mark Feldman, Victor Feldman, Crystal Gayle, Norah Jones, Antony Johnson, Joe Jackson, Sir Tom Jones, Sir Elton John, Billy Joel, Madeleine Peyroux, Ken Peplowski, Marc Ribot, Lou Reed, Keith Richards, Annie Ross, Bruce Springsteen, Tim Sparks, Sting, Little Jimmy Scott, Ed Sanders, The Surfers, Tom Waits, und viele mehr. Zu den Kollaborationen gehören Künstler wie: Wim Wenders, Francis Coppola, BBC Philharmonic, Allen Ginsberg, Robert Altman, Hal Wilner, Chicago Symphony, Penn and Teller, William S. Burroughs, Tokyo Philharmonic, Ruhrtrienalle Ochestre National de Lyon, Robert Wilson, Alan Watts, Laurie Anderson, Sydney Symphony Orchestra, Tom Waits, Ethan Hawke, Irmin Schmidt. Als Leader ist Cohen auf den Aufnahmen Golden State (mit Bill Frisell), Moment to Moment und Way Low zu hören.
Jordan Dinsdale Der junge britische Schlagzeuger, der in Berlin lebt, hat mit einigen der größten Namen des Jazz studiert und gespielt, darunter Jimmy Cobb, Chris Cheek, Jimmy Wormworth und Greg Cohen. Seit seinem Umzug nach Berlin im Juni 2019 hat Jordan ein Trio-Album mit dem großartigen Greg Cohen und Declan Forde unter dem Titel FORDE/COHEN/DINSDALE aufgenommen. Im Winter 2019 nahmen Jordan und der Bassist Yonatan Levi im Herzen Berlins mit Ofer Ganor und Ilya Lushtak auf, zwei Weggefährten der New Yorker Szene. Nachdem sie Anfang 2020 Doug Weiss kennengelernt haben, haben sie bereits eine Zusammenarbeit in verschiedenen Situationen begonnen und teilen die Liebe zum gleichen Beat. Derzeit haben sie ein Trio mit Béla Meinberg am Klavier. Einige von Jordans Lehrern sind Jimmy Cobb, Johnathan Blake und Eric McPherson.
Beginn 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
SUMMER SPECIAL: 15€ Artist Support inklusive 2 Freigetränken!
Ab 21:30 Uhr 10€ Artist Support inklusive 1 Freigetränk!
Please note: Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Bitte beachten Sie: Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)