Django.jpg

Daniel Weltlinger - violin (AUS)
Francisco Batista - guitar (ARG)
Thomas Dekas - guitar (ITA)
Martin Buhl - double bass (DNK)

Der Sound von Django Reinhardt und dem Quintette du Hot Club de France! Den Geist und die Freude dieser Musik einfangend, spielt der Hot Club of Berlin die originalen Arrangements und raffinierten Kompositionen von Django Reinhardt sowie die berühmten und klassischen Lieder dieses Musikstils, des so genannten Gypsy-Jazz. An der Violine spielt Daniel Weltlinger, der sein Leben dieser Musik gewidmet hat und den Klang des berühmten Geigers Stephane Grappelli studierte. Der passionierte Gitarrist/Banjospieler Thomas Dekas übernimmt die Gitarre und fängt den Rhythmusstil der 30er Jahre aufs Genauste ein. Dazu gesellt sich der swingende Bass von Martin Buhl, der am Jazzinstitut Berlin studiert hat und sich im Laufe seiner Karriere in diese Spielweise vertieft hat. Der Hot Club of Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, dem alten Sound und der Energie der 1930er Jahre so treu wie möglich zu bleiben, mit dem Freiraum, etwas Neues und Frisches zu schaffen. Sie haben bereits ein Album aufgenommen, das im Jahr 2021 erhältlich sein wird!

THE SHAPE OF JAZZ TO COME - Das Zig Zag ist stolz darauf, eine Sonntagskonzertreihe zu präsentieren, die eine Gemeinschaft von Jazzkünstler*innen vorstellt, die dafür verantwortlich sind, eine Explosion von Energie und Leben in die Berliner Jazzszene zu bringen. Die Reihe wird einige der gefragtesten, hochqualifizierten und aufregenden jungen Jazz-Talente der heutigen Szene präsentieren. Gegen den Trend der Komplexität, Abstraktion und Akademisierung" der Künste haben diese jungen Meister*innen die Jazzszene überrascht, indem sie die Clubs gefüllt und die Liebe und Leidenschaft für stark swingende Musik wieder zum Leben erweckt haben. Die Auftritte sind komplett akustisch mit wenig bis gar keiner Verstärkung. Subtiles Zusammenspiel, melodischer Fokus und gefühlvolle Virtuosität sind hier im Fokus. Wenn Sie Interesse an einigen der feinsten swingenden Klänge des Jazz haben, sollten Sie sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen.

DANIEL WELTLINGER studierte am Sydney Conservatory. 2004 kam er zum ersten Mal von Australien nach Deutschland, um mit Lulo Reinhardt aufzutreten (Latin Swing Project 2007). Seit 2011 präsentierte Weltlinger unter eigenem Namen eine Trilogie, die sich mit der Musik von Django Reinhardt, seinen Interpreten und Fans beschäftigte; der zweite Teil, das Album Koblenz, erhielt eine 5-Sterne-Bewertung in Down Beat und gehörte zu den Aufnahmen, die dieses Magazin 2015 in die Liste der besten Alben des Jahres aufnahm. Auf seinem aktuellen Album Szolnok zeichnet er musikalisch die Geschichte einer von ihm geerbten Geige, die einst seinem Großvater Zoltán Fyszman (1902-1998) und zuvor seinem Bruder Ernö gehörte, durch zahlreiche Länder Europas und Nordafrikas, über den Nahen Osten bis nach Australien nach. Er beteiligte sich auch an dem Projekt Radio Django mit dem Gitarristen Janko Lauenberger, an dem ungarischen Folk-Experimental-Duo The Huns mit Taylor Savvy und an zwei australischen Improvisationsprojekten Zohar's Nigun und The Asthmatix mit Daniel Pliner, die jüdische Musik mit Jazz und Electronica/Hip-Hop verschmelzen. Er nahm auch mit Sharon Brauner & Karsten Troyke (Yiddish Berlin), Kenneth Dahl Knudsen, Rino van Hooijdonk und Aiko Aiko auf. Mit dem Moka Efti Orchestra war er an der Musik für die Fernsehserie Berlin Babylon beteiligt.

FRANCISCO BATISTA

Geboren in Ushuaia, Feuerland, begann Francisco Batista im Alter von 19 Jahren professionell Gitarre zu spielen, als er sich für ein Musikstudium entschied. Über den Jazz kam er zur Tangomusik und nahm an verschiedenen Projekten wie Big Bands und Orchestern in den Vereinigten Staaten und Argentinien sowie an kleineren Gruppen teil. Im Jahr 2013 tauchte er in die Welt des Gypsy Jazz und der Tangomusik ein, auf der Suche nach seiner eigenen Stimme. Francisco spielte und tourte in den USA und Europa mit weltweit bekannten Künstlern aus der Welt des Gypsy Jazz, wie Stephane Wrembler, Sebastien Giniaux, Gonzalo Bergara und vielen anderen. 2018 nahm er seine erste EP auf, die reiner Gypsy Jazz ist, mit einigen komplizierten und frischen Arrangements, die eine persönliche Art des Musizierens darstellen und alte Standards neu klingen lassen. Nachdem er sein Debütalbum als Komponist veröffentlicht hatte, arrangierte Francisco in Zusammenarbeit mit dem großen argentinischen Gitarristen Martín Tessa fünf Originalsongs für ein Streichquintett-Format. Das Album mit dem Titel 'De algún Lugar' mischt Elemente von Gypsy Jazz, Tango und klassischer Musik und schafft so eine persönliche Art, Musik auszudrücken.

MARTIN BUHL STAUNSTRUP
Der in Odense geborene Musiker entwickelte schon als Teenager ein tiefes Interesse für den Bass und es dauerte nicht lange, bis er in der lebendigen dänischen Musikszene auftauchte. Er hat einen Bachelor-Abschluss vom renommierten Berliner Jazz Institut, wo er in dem legendären Bassisten und Produzenten Greg Cohen einen Mentor fand. Er leiht seine Talente einer Vielzahl von internationalen Künstlern und reist ausgiebig um den Globus, um seinen starken Puls am Kontrabass und am E-Bass zu vermitteln.

  1. Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) 

  2. Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)

    Eintritt: 10€

    Sitzplatzreservierung

Please note: In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!

Reservations are limited due to social distance regulations.

We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much

(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).

Bitte beachten Sie: Um die aktuellen Abstands- und  Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!

Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!

(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)