Arcadius Didavi - b., tanikka, perc., voc.
Moussa Coulibaly - balafon, ngoni, voc.
Donat Kubrinski - tr.
Mauro Pandolfino - guit.
Tunde Alibaba Agonglo - dr., perc., voc.
Drei Musiker-Koryphäen aus Benin und Burkina Faso treffen sich im Schmelztiegel Berlin. Sie kombinieren ihre westafrikanischen Wurzeln mit Afrobeat, Salsa, Funk, Blues und Jazz. Die entstehende feurige Tanzmusik mit einer Prise Desert Blues taufen sie augenzwinkernd "Afrikadelle". Gesungen wird in Yorouba, Fon, Dioula, Französisch und Deutsch, mit durchdringender Power-Stimme von Moussa Coulibaly - die auch ohne Autotunes auskommt - changierend mit den sanften Stimmen von Arcadius Didavi und Tunde Alibaba. Die rhythmisch pulsierenden Melodieinstrumente Balafon, Ngoni und Tanikka mit Kalebassen als akustischen Klangkörpern werden mit Bassgitarre, Perkussion und Drums zu funkigen Balladen arrangiert. Das Trio wird begleitet von Jazzgitarrist Mauro Pandelfino aus Italien und Trompeter Donath Kubrinski aus Polen. Ein virtuoses Ensemble voller Elan, Witz und genialer Musikalität!
Arcadius Didavi, Komponist, Bassist und Sänger, fasziniert durch seine Art, Musik aus Benin für den modernen Jazz fruchtbar zu machen und in ein neues Spannungsfeld zu überführen. Dabei überträgt er die afrikanische Polyrhythmik auf seine Kompositionen mit der Folge, dass alle vier Musiker gleichzeitig unterschiedlich akzentuierte Rhythmen spielen und die daraus resultierenden cross-beats mit Jazzharmonien verwoben werden. Arcadius Didavis Kreativität scheint keine Grenzen zu kennen: Zusätzlich zur virtuosen und groovigen und zuweilen funkigen Bassgitarre spielt er Tanikka, Doppelkalimba und Gogba, die er selbst gebaut und für den Jazz weiterentwickelt hat, um erfrischende klangliche Nuancen zu realisieren. Seine charmante Art, das Publikum einzubeziehen, die poetische Verwendung dramatischer Elemente und afrikanischer Sprichwörter und sein warmherziger Gesang schaffen eine insgesamt mitreißende Stimmung.
Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 15€
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin
Please note: In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!
Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Bitte beachten Sie: Um die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!
Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)