IMG_9939.jpg

Torsten Goods - guitar, vocals
Matthias Bublath - keys, piano
Thomas Stieger - bass
Andre Seidel - drums

Torsten Goods ist einer von Deutschlands Top-Gitarristen und Jazzpop/R’n’b Sängern, er ist deutscher Musikautorenpreisträger und 2-facher Echo Jazz nominierter, mit 6 Solo Alben, 4 davon beim renommierten Jazzlabel ACT. Er zählt mit unzähligen Tourneen durch Deutschland, Russland, China, Europa mit seiner eigenen Band zu den festen Grössen dieses Landes. Neben vielen anderen Projekten, wie die musikalische Leitung von Sarah Connor, Konzerte mit Till Brönner, Nils Landgren, künstlerische Leitung des Festivals Jazz am See in Erlangen, Ist er nun zum ersten mal mit seinem Solo Projekt im Zig Zag Jazzclub!
„Torsten Goods ist einer, der den großen Groove beherrscht“, schrieb die Süddeutsche Zeitung über den Gitarristen, Sänger und Komponisten. Sein Stil wird oft mit dem von George Benson verglichen. Dies ist kein Zufall, wenn man bedenkt, dass er sich bereits als Jugendlicher sowohl für Pop und Rock als auch für Jazz interessierte. Geboren wurde er mit dem Nachnamen Gutknecht, doch Les Paul verschaffte Torsten Goods seinen Künstlernamen, während er in New York an der New School for Jazz and Contemporary Music studierte. Durch die Erfahrungen, die er im „Big Apple“ und durch die vielen inzwischen gegebenen Konzerte sammelte, ist er zu einem Musiker gereift, der es versteht, eingängige Songs zu schreiben, die Spaß und musikalischen Anspruch miteinander vereinen. 2005 wurde er als einziger Europäer von Wayne Shorter und Herbie Hancock in die Finalrunde der „Thelonious Monk Jazz Guitar Competition“ in Washington gewählt. Goods verfügt nicht nur über ein virtuoses Gitarrenspiel, sondern auch über eine sensible und ausdrucksstarke Stimme, die im Blues ebenso zuhause ist wie in Swing und Pop. Die „Irish Heart“- und „1980“-Tourneen führten ihn sowohl durch ganz Deutschland als auch zu den großen Festivals Europas. Seit Herbst 2012 lehrt Goods an der Universität der Künste - Jazz Institut in Berlin im Fach Jazz-Gitarre. Im Juni 2013 erschien das von Nils Landgren produzierte fünfte Album „Love Comes To Town“, welches gleich in den deutschen Media Control Jazz Charts auf Platz 4 einstieg. Neben ihm wirken auch prominente Gäste wie Till Brönner, Wolfgang Haffner, Magnus Lindgren, Ida Sand und Viktoria Tolstoy auf dem Album mit.

Matthias Bublath ist Pianist, Organist und Komponist. Er trat weltweit auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungen auf wie beispielsweise dem Montreux Jazz Festival, Kora Awards  (Johannesburg ,Südafrika),  dem Kennedy Center Of The Performing Arts ( Washington, USA) und tourte durch ganz Japan. Er lebte unter anderem über sieben Jahre als freischaffender Musiker in New York City und etablierte sich als einer der vielseitigsten Keyboarder der Stadt: Er tritt mit unterschiedlichsten Projekten auf, die von Jazz, Blues, Funk und Gospel bis hin zu lateinamerikanischen Rhytmen reichen. Neben dem Klavier und Keyboard ist Matthias ein Spezialist an der Hammond B3 Orgel, und arbeitet mit einem Orgeltrio sowie verschiedenen anderen Orgelprojekten. Er veröffentlichte bisher acht CD’s unter eigenem Namen und präsentiert ein vielfältiges und immer groovendes Programm. Matthias Bublath teilte die Bühne mit Jazzgrößen wie der Funklegende Mike Clark, dem Tower Of Power Saxophonisten Lenny Picket oder dem kubanischen Percussionisten Candido Camero. 

Thomas Stieger
Geboren und aufgewachsen in Breisach a. Rh., zog es Thomas Stieger nach Berlin zum Musikstudium an der Universität der Künste / Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Seit 2006 lebt und arbeitet er dort hauptsächlich als Bassist, Sideman und Sessionmusiker mit national und international renommierten Acts, aber auch diversen Künstlern deutschen und europäischen Szene unterschiedlichster Genres, die größtenteils der bunten Welt der Pop-, Rock,- und Jazzmusik zuzuordnen sind. Er hat performt, getourt und aufgenommen mit Größen wie Gregory Porter, Sarah Connor, Martin Gubinger, Berliner Philharmoniker, Cory Wong, SIDO, Prinz Pi, Lou Bega, Andreas Kümmert, Jeanette Biedermann, Nils Wülker, Kim Sanders, Peter Weniger, Greg Cohen und vielen vielen mehr. Im Frühjahr 2021 erschien das Debütalbum seiner Band "Marriage Material" (mit Bandkollegen Felix Lehrmann, Arto Mäkelä und Raphael Meinhart) auf dem Label Jazzline/Leopard.

André Seidel, ein original Spreekind, 1981 in Berlin geboren, sammelte schon in der frühen Schulzeit viele Erfahrungen mit diversen Bigbands, unter anderem bei JayJayBeCe und in mehreren Arbeitsphasen des Berliner JugendJazzOrchesters. Im Sommer 2003 begann sein Studium an der Hochschule für Musik Berlin. Im Laufe der Zeit entwickelte André seine Vorlieben für vor allem Grooviges, Funkiges, Fusionartiges aber auch Elektronisches und Tanzbares. Diese Veranlagungen ließen ihn auch zum Schlagzeuger von Mr. M, Berlin-Bahia, RatzeFatz, Mundoloco oder Das Gezeichnete Ich werden. Zu seinen bisherigen musikalischen Stationen gehören unter anderem Supports für die Ostrocklegende PANKOW, Ronan Keating, Engagements bei Robert Owens und diverse CD-Aufnahmen unter anderem im großen RBB-Sendesaal mit JayJayBeCe und dem BJJO.

  1. Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) 

  2. Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)

    Artist Support Fee: 15€

Please note: In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!

Reservations are limited due to social distance regulations.

We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much

(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).

Bitte beachten Sie: Um die aktuellen Abstands- und  Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!

Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!

(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)