Lutz-Solo-Johnny-Bank.jpeg

Ben Kraef - t.sax (D/MNE)
Lutz Krajenski - B3 hammond organ (D)
Tobias Backhaus - dr. (D)

Eine Band wie das Krajenski-Kraef-Gespann sucht ihresgleichen, also machen Sie sich gefasst auf eine Explosion an Energie und Einfallsreichtum! Sein unvergleichlicher Facettenreichtum und bestechender Groove machen Lutz Krajenski zu dem herausragendsten Hammondorganisten Deutschlands, der sich nicht nur in der Jazzwelt zu Hause fühlt sondern auch im Popbreich und u.a. schon mit Randy Crawford, Tom Jones und Till Brönner zusammen arbeitete. Mit dem Berliner Saxophonisten Ben Kraef fand er einen Gleichgesinnten in der Liebe zur 'klassischen' Hammond-Band, die auf die 1950er Jahre zurück geht, ihre Blüte mit z. B. Jimmy Smith in den 1960ern erlebte und von dieser Gruppe nun mit einem sehr persönlichen und frischen Sound in die Neuzeit geführt wird. So finden sich im Programm neben stark groovenden Eigenkompositionen auch swingende Jazzstandards. Mit Tobias Backhaus werden die beiden an diesem Abend von einem der herausragendsten und hard-swingendsten Schlagzeugern der deutschen Jazzszene unterstützt.

Ben Kraef ist ein deutsch-montenegrinischer Saxophonist und Komponist, der in Berlin lebt. Ben machte seinen Abschluss an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler", Berlin. Im Jahr 2007 zog er mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach New York City und erwarb 2009 einen Master of Arts am City College of New York. In den vergangenen Jahren hat Ben mehrere internationale Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Biberacher Jazzpreis (2006), den "Concours International de Jazz de Fribourg" (2007), den Yamaha Saxophone Contest (2007) und das Billie Stoller Scholarship für einen herausragenden Wissenschaftler und Musiker des City College of New York (2008).

Lutz „Hammond“ Krajenski liebt und lebt die Orgel, die er seit seinem 4. Lebensjahr mit wachsender Begeisterung bearbeitet. Seine Orgelsammlung umfasst mittlerweile 15 Instrumente- Tendenz eher steigend. Der Hannoveraner Krajenski, der nebenbei auch als Arrangeur sowohl für seine eigene Big Band als auch andere renommierte Ensembles tätig ist, arbeitete u.a. für Musiker wie Tom Jones, Randy Crawford, Mousse-T, Ulrich Tukur, Johannes Oerding oder Inga Rumpf. Viele Jahre war Krajenski Arrangeur, Pianist und Musical Director bei Roger Cicero.

Tobias Backhaus wurde am 8. Januar 1984 in Darmstadt, Deutschland, geboren. Er begann im Alter von 5 Jahren mit dem Schlagzeugspiel und studierte anschließend bei Jazzmeistern wie Keith Copeland, Ari Hoenig, Jim Black, John Hollenbeck und Jeff Ballard. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Jazz-Performance vom Jazz-Institut Berlin. Seine individuelle Herangehensweise und stilistische Vielfalt - von traditionellem Jazz über freie Improvisation bis hin zu moderner klassischer Musik und darüber hinaus - sowie seine Fähigkeit, sich mühelos zwischen diesen verschiedenen Welten zu bewegen, haben ihn zu einem der gefragtesten jungen Schlagzeuger in der deutschen Jazzszene gemacht. Der vielbeschäftigte Musiker hat mit Künstlern wie Torsten de Winkel, Till Brönner, Kurt Rosenwinkel, Tony Lakatos, Carlos Bica, Jiggs Whigham, Gwilym Simcock, Peter Weniger, Frank Chastenier und Ack van Rooyen, den Dresdner Symphonikern, der NDR Big Band, dem Berlin Jazz Orchestra und vielen anderen zusammengearbeitet.

  1. Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) 

  2. Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)

    Artist Support Fee: 15€

Sitzplatzreservierung

Please note: Reservations are limited due to social distance regulations.

We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much

(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).

Bitte beachten Sie: Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!

(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)