Marie Séférian - voc.
Niko Meinhold - p.
Tim Kleinsorge - b.
Javier Reyes - dr.

Charmant lässt Marie Séférian ihre Stimme in einer Weise jubilieren, wie man es lange nicht mehr so überzeugend im deutschen Jazz hören konnte. „Khalil & May “ ist das neue Album des Marie Séférian Quartetts und behandelt die platonische Liebe der libanesischen Lyriker Khalil Gibran und May Ziadé. Khalil Gibran’s bekanntestes Werk ist „Der Prophet“. Das Quartett hat sich bei seinen Texten und den Gedichten May Ziadés bedient, um der Liebe, dem literarischen Austausch und der Zuneigung der beiden Künstler eine musikalische Stimme zu verleihen.

So verbindet das Marie Séférian Quartett in schwebender Eleganz Bilder, Geschichten, Lyrik und Musik, die trotz Leichtigkeit ihren Tiefgang nie verlieren und dank der französischen Sprache der Originaltexte eine große Weichheit und Sehnsucht mit sich bringen.

Eine musikalische Reise durch Schmerz, Liebe und Naturgewalt, die in dem Zuhörer lange nachhallt.

So hat der Bassist Tim Kleinsorge, der gemeinsam mit dem Schlagzeuger Javier Reyes bereits ein langer Weggefährte Séférians ist, sich Gibrans Text „Die Hochzeit“ angenommen. Da funkeln und prasseln Cymbal-Rides von Javier Reyes (Drums), singen Bandmitglieder, während die Sängerin Marie Séférian Melodien um Gibrans Texte spinnt.

Niko Meinholds (Piano) Komposition zu „Der Schmerz" hingegen spielt mit der Spannung zwischen Gewitter und Süße. Eine Interpretation, die dem Text eine fast lebenswichtige Rolle zuteilt. Hier wird gesungen, geflüstert, gedonnert, gelacht und geweint.

Kein Wunder, Marie Séférian verfügt über ein breites Ausdrucksspektrum, das sich aus unterschiedlichsten Erfahrungen speist. Eine gebürtige Münsteranerin, die deutsch-französische Wurzeln hat, sich in dem libanesischen Mikrokosmos ihrer Großeltern Zuhause fühlt und Berlin zu Ihrer Wahlheimat gemacht hat.

Niko Meinhold (Piano), Tim Kleinsorge (Bass) und Javier Reyes (Schlagzeug) breiten ihrer Sängerin einen farbenreichen Klangteppich aus Gesang und Instrumenten aus, dem Marie Séférian mit delikater Stimmführung bravourös neue Konturen verleiht.

Literatur und Musik verschmelzen hier und so ist ist die junge Dame mit ihren drei Weggefährten unzweifelhaft eine Bereicherung für den europäischen Jazz.

www.marie-seferian.de

Beginn 21:00 Uhr( Einlass 20:00 Uhr) 
Eintritt frei – Beitrag erwünscht

Sitzplatzreservierung


ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a fee of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!

EINTRITT
Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch freiwilligem Eintritt/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass ein Beitrag von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert.