Eldar Tsalikov - saxophone and clarinet (RUS)
Marcin Masecki - piano (POL)
Ugo Alunni - drums (ITA)
Sonntags im Zig Zag kommt man der Atmosphäre, Energie und dem Ambiente der New Yorker Jazz-Revolution der 30er bis 50er Jahre am nächsten. An diesem Abend treten hauptsächlich junge, talentierte Jazzmusiker auf, die in den letzten zehn Jahren zum Jazzboom in Berlin beigetragen haben. Er richtet sich an alle, die die seltene und feine Qualität rein akustischer und unverstärkter Musik zu schätzen wissen. Sie werden das Gefühl haben, die Bühne mit Musikern zu teilen, zu denen einige der besten und preisgekrönten jungen Talente der Stadt gehören!
Sundays at the Zig Zag is the closest you will get to the atmosphere, energy and ambience of the New York Jazz revolution taking place in the 30´s- 50´s. The evening features mainly young, talented jazz musicians who have contributed to the jazz boom in Berlin over the past decade. It’s intended for those of you who can appreciate the rare and fine quality of purely acoustic and unamplified music. You'll feel like you're sharing the stage with musicians who include some of the city's best and finest award-winning young talents!
Das Programm "International Ragtime" an diesem Sonntag wird präsentiert von Marcin Masecki am Klavier, Eldar Tsalikov saxophone und klarinette und Ugo Alunni am Schlagzeug. Das Trio wird seine Auseinandersetzung mit den Wurzeln des ältesten Jazz des Westens sowie seine Interpretationen polnischer Lieder aus der Kriegszeit und sogar einige Originale präsentieren.
Marcin Masecki
Einer der produktivsten und eigenwilligsten Musiker Polens. Der vielfache Preisträger tritt auf allen Tasteninstrumenten auf, komponiert für Film und Theater, veranstaltet Festivals, dirigiert Orchester, macht Aufnahmen und kuratiert Musikveranstaltungen. Seine Projekte umfassen ein breites Spektrum an Stilen, und seine virtuose Fusion verschiedener Genres sowie die Verwischung der Grenze zwischen hoher Kunst und Unterhaltung sind zu seinem Markenzeichen geworden. Derzeit ist er Co-Leiter der Jazzband Młynarski-Masecki, einem großen Ensemble, das sich dem polnischen Jazz der 20er und 30er Jahre in eigenen Arrangements widmet. Parallel dazu leitet er ein Jazztrio mit dem Schlagzeuger Jerzy Rogeiwicz und dem Bassisten Piotr Domagalski. Außerdem spielt er im Duo mit Rogiewicz eine moderne Version des Ragtime. Als klassischer Musiker arbeitet er solo, mit Kammermusikgruppen und mit Orchestern als Solist und/oder Dirigent. Er moderiert eine Reihe von Konzertzyklen, in denen er die Geschichte der klassischen Musik in einem ungezwungenen und erfrischenden Stil erzählt. Er arbeitet regelmäßig mit dem Polnischen Nationalen Rundfunk, dem Teatr Studio, dem Bar Studio und der Capella Cracoviensis zusammen. Er lebt in Berlin und Warschau.
ELDAR TSALIKOV
Geboren 1993 in Rostow am Don in einer Musikerfamilie. Im Alter von acht Jahren begann Eldar Saxophon an der "Kim Nazaretov Children's Jazz School" zu lernen. Nach seinem Abschluss 2011 zog er nach Berlin, wo er sein Studium am "Jazz-Institut Berlin" fortsetzte und schließlich die Klarinette als zweites Instrument dazu nahm. 2018 schloss Eldar das Institut erfolgreich mit dem Bachelor-Abschluss als Instrumentalist sowie dem Master-Abschluss als Arrangeur und Komponist ab. Als geschickter und vielseitiger Musiker hat Eldar sein Wissen über Jazzmusik (und nicht nur das) erweitert und mit zahlreichen europäischen und westlichen Interpreten der verschiedenen Arten dieses Genres zusammengearbeitet: von den tief traditionellen Stilen wie "Hot Jazz" (oder "Trad Jazz") und Swing (Jon-Erik Kellso, Evan Christopher, "The EarRegulars", Meschiya Lake, "The Musicomaniacs", "The Echoes of Django", "The Jungle", "Moscow Ragtime Band") bis hin zu modernen Formen des Jazz und der experimentellen Musik (Greg Cohen, Joey Baron, Laurie Anderson, Elias Stemeseder, Manlio Maresca, "The HAF", Anna Webbers "Percussive Mechanics").
Ugo Alunni
Ugo Alunni ist ein Schlagzeuger aus Perugia, Italien. Er besuchte das Conservatorio di Musica "Francesco Morlacchi" di Perugia (2000-2004) und zog dann nach New York, um an der Collective School of Music weiter zu studieren (2005-2006). Seit 2010 lebt er in Berlin, wo er am Jazz Institut Berlin unter der Leitung von John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen und David Friedman studierte und 2016 seinen Abschluss machte. Er hat mit Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann und vielen anderen gespielt.
EINTRITTSGEBÜHREN
Einer der Gründe, der diesen Abend so einzigartig macht, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, der es schafft, Veranstaltungen von Weltklasse durch ein Crowdfunding-Konzept zu finanzieren. Wie wir das machen? Ganz einfach... in der Pause des Konzerts machen wir eine Ankündigung bezüglich der Sammlung für den Abend. Wir teilen unseren Kunden mit, dass wir mit einem Beitrag von etwa 15 € pro Person die Musiker angemessen entschädigen können. Manche Leute geben mehr und manche weniger... und das ist ok... wir haben schon hunderte von Konzerten auf diese Weise erfolgreich unterstützt!!!
This Sunday’s ‘International Ragtime’ program will be presented by three musicians, brought together by their love for traditional jazz and its rich musical style.
It will feature Eldar Tsalikov on saxophone and clarinet, Marcin Masecki on piano and Ugo Alunni on drums. The trio will be performing their reconstruction and investigation of the roots of the oldest jazz from the West, as well as their arrangements of Polish wartime songs, and even some of originals.
Marcin Masecki
One of Poland's most prolific and idiosyncratic musicians. A multiple award winner, he performs on all keyboard instruments, composes for film and theater, organizes festivals, conducts orchestras, makes recordings and curates musical events. His projects span a wide range of styles, and his virtuosic fusion of different genres and blurring of the line between high art and entertainment have become his trademark. He currently co-leads the Młynarski-Masecki Jazz Band, a large ensemble dedicated to Polish jazz of the 1920s and 1930s in his own arrangements. In parallel, he leads a jazz trio with drummer Jerzy Rogeiwicz and bassist Piotr Domagalski. He also plays a modern version of ragtime in a duo with Rogiewicz. As a classical musician, he works solo, with chamber groups and with orchestras as a soloist and/or conductor. He presents a series of concert cycles in which he tells the story of classical music in an informal and refreshing style. He regularly collaborates with the Polish National Radio, Teatr Studio, Bar Studio and Capella Cracoviensis. He lives in Berlin and Warsaw.
ELDAR TSALIKOV
Born in 1993 in Rostov-on-Don into a musicians family. At the age of eight Eldar began learning saxophone at the «Kim Nazaretov Children’s Jazz School». After graduating in 2011 he moved to Berlin, where he continued his studies at the «Jazz-Institut Berlin», where he eventually picked up clarinet as his second instrument. In 2018 Eldar successfully graduated from the institute receiving the Bachelor’s degree as an instrumentalist, as well as the Master's degree as an arranger and composer.
Being himself a skilful and a versatile musician, Eldar has been expanding his knowledge of jazz music (and not only), collaborating with numerous European and Western performers of various kinds of this genre: from the deep traditional styles, such as «hot jazz» (or «trad jazz») and swing (Jon-Erik Kellso, Evan Christopher, «The EarRegulars», Meschiya Lake, «The Musicomaniacs», «The Echoes of Django», «The Jungle», «Moscow Ragtime Band») to the modern kinds of jazz and experimental music (Greg Cohen, Joey Baron, Laurie Anderson, Elias Stemeseder, Manlio Maresca, «The HAF», Anna Webber's «Percussive Mechanics»).
Ugo Alunni
Ugo Alunni is a percussionist from Perugia, Italy. He attended the Conservatorio di Musica "Francesco Morlacchi" di Perugia (2000-2004) and then moved to New York to continue his studies at the Collective School of Music (2005-2006). Since 2010 he has been living in Berlin, where he studied at the Jazz Institute Berlin under the direction of John Hollenbeck, Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen and David Friedman, graduating in 2016. He has played with Rossano Emili, Perugia Jazz Orchestra, Pietro Tonolo, Joe Chambers, Dan Kinzelman, Alessandro Lanzoni, Elias Stemeseder, Phil Donkin, Uli Kempendorff, Julia Hülsmann and many others.
ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes this evening so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. We inform our customers that a fee of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!
Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Eintritt frei - Beitrag erwünscht
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin