Lisa Bassenge - vocals (DE)

Larry Porter - piano (USA)

Andreas Lang - bass (DK)

Joe Smith - drums (USA)


(for English please scroll down)

Lisa Bassenge ist eine der profiliertesten und vielseitigsten Sängerinnen der deutschen Jazzperipherie, die durch aufregende Soloprojekte und Neuinterpretationen von liebgewonnenen Songs auf sich aufmerksam machte. Aufregende Neuinterpretationen gibt es auch heute, wenn Bassenge mit ihrer top eingespielten Band einer der bedeutendsten Sängerinnen des amerikanischen Jazz die Ehre erweist: Wir feiern “Lady Day”, eine Hommage an Billie Holiday!

Die Sängerin Lisa Bassenge betrat Anfang der 2000er Jahre kometengleich die Jazzszene und machte doch unmissverständlich klar, dass ihr der Jazzbegriff zu eng ist. So erfand sich die Berliner Künstlerin unter anderem als Knef-Adeptin oder Interpretatorin poppiger Songs immer wieder neu. Sie besetzte im Vorbeigehen ein neues, spannendes musikalisches Feld und ließ den Jazz mit neuen Ideen Purzelbäume schlagen. Und Sie tat all dies mit ihrer ureigenen, interpretatorischen Stärke, die ihr Markenzeichen werden sollte. Ihre darauffolgenden, deutschsprachigen Alben trugen Sie gar in die Pop Charts. Sie arbeitete mit fantastischen Musikern und Künstlern wie Till Brönner, Vinnie Colaiuta, Max Goldt, Xavier Naidoo oder auch der Gruppe re:jazz zusammen.

Larry Porter gilt als einer der angesehensten amerikanischen Jazzpianisten, denen man derzeit in Deutschland begegnet. Seine berufliche Karriere erstreckt sich über fünf Jahrzehnte. Sein ganz persönliches Verständnis der Kunst und Sprache des Jazz haben ihn an jede Ecke der Welt gebracht. Auf seinem Weg hat er mit den größten amerikanischen Jazz-Legenden zusammengearbeitet, darunter: Chet Baker, Mel Lewis, Archie Shepp Thad Jones, Art Farmer etc.
Er ist für auffallend ideenreiche Improvisationen bei seiner Darbietung von Standards und eigenem Material bekannt. Dabei legt er viel Wert auf ein Maximum an Zusammenspiel mit seinen Mitmusikern.

Der in Dänemark geborene Bassist Andreas Lang ist Wahlberliner. Mit seinem fetten Sound ist er ein Kraftpaket für jede Rhythmusgruppe. Sei es für internationale Acts wie Walt Weiskopf, Bill Steward, Jorge Rossy, Hans Ulrik, Kresten Osgood oder Håvard Wiik oder lokale Helden wie Rudi Mahall, Christian Lillinger, Oliver Steidle, Gunter Hampel, Tobias Delius oder John Schröder. Zu Recht wurde er 2017 mit dem "Neuen Deutschen Jazzpreis" ausgezeichnet.

Joe Smith studierte klassisches Schlagzeug und Jazz-Schlagzeug am Cincinnati Conservatory an der Manhattan School of Music und privat bei Vernel Fournier, Jimmy Lovelace, John Von Olen, John Riley und Jeff Williams. Von 1991 bis 2000 lebte Joe in New York City, wo er mit vielen der besten Musiker der Szene spielte und von ihnen lernte. Seit Herbst 2011 lebt er in Berlin.


Lisa Bassenge is one of the most distinguished and versatile singers on the German jazz periphery, who has attracted attention with exciting solo projects and reinterpretations of beloved songs. There are also exciting new interpretations today, when Bassenge and her well-rehearsed band pay tribute to one of the most important female singers in American jazz: We celebrate “Lady Day”, a tribute to Billie Holiday!

Singer Lisa Bassenge entered the jazz scene like a meteor in the early 2000s, yet made it unmistakably clear that the concept of jazz was too narrow for her. The Berlin artist reinvented herself again and again as a Knef adept or interpreter of pop songs, among other things. She occupied a new, exciting musical field in passing and made jazz turn somersaults with new ideas. And she did all this with her very own interpretive strength, which was to become her trademark. Her subsequent German-language albums even carried her into the pop charts. She worked with fantastic musicians and artists like Till Brönner, Vinnie Colaiuta, Max Goldt, Xavier Naidoo or the group re:jazz.

Larry Porter is considered one of the most respected American jazz pianists currently to be heard in Germany. His professional career spans five decades. His personal understanding of the art and language of jazz has taken him to every corner of the world. Along the way he has worked with the greatest American jazz legends including: Chet Baker, Mel Lewis, Archie Shepp, Thad Jones, Art Farmer etc. He is known for remarkable imaginative improvisations in his performance of standards and original material.

Danish-born bassist Andreas Lang is a Berliner by choice. With his fat sound he is a powerhouse for any rhythm section. Be it for international acts like Walt Weiskopf, Bill Steward, Jorge Rossy, Hans Ulrik, Kresten Osgood or Håvard Wiik or local heroes like Rudi Mahall, Christian Lillinger, Oliver Steidle, Gunter Hampel, Tobias Delius or John Schröder. He was rightly awarded the "New German Jazz Award" in 2017.

Joe Smith studied classical and jazz percussion at the Cincinnati Conservatory at the Manhattan School of Music and privately with Vernel Fournier, Jimmy Lovelace, John Von Olen, John Riley and Jeff Williams. From 1991 to 2000 Joe lived in New York City, where he played with and learned from many of the best musicians on the scene. He has been living in Berlin since autumn 2011.


Tickets:

Sie haben die Möglichkeit ihre Tickets entweder zu reservieren und an der Abendkasse zu bezahlen oder im Voraus online zu kaufen. Unabhängig davon werden die Plätze auf first-come-first-serve-basis vergeben!

You have the option of buying your tickets either by reservation at the box office or online in advance. Regardless of this, seats will be allocated according on a first come first serve basis!

At the box office via reservation (cash only):

Online in our ticketshop

Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 20€

Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin