Lisa Bassenge - vocals (DE)
Larry Porter - piano (USA)
Andreas Lang - bass (Denmark)
Joe Smith - drums (USA)
Lisa Bassenge – A Tribute to Lady Day
Billie Holiday ist eine Legende des Jazz. Lisa Bassenge hat sich zu Ehren dieser großen Sängerin einige Stücke aus ihrem Repertoire vorgenommen, vor allem mit Augenmerk auf die Komponistin Irene Kitchings, die eine enge Freundin Holidays war. Lisa Bassenge wird am Klavier vom Ausnahmepianisten Larry Porter begleitet, der auch ein großer Bewunderer Billie Holidays ist und in jungen Jahren noch mit einigen ihrer Musiker de Bühne teilen durfte.
Billie Holiday is a legend of jazz. Lisa Bassenge has chosen a number of pieces from her repertoire in honour of this great singer, with particular attention to the composer Irene Kitchings, who was a close friend of Holidays. Lisa Bassenge is accompanied at the piano by the exceptional pianist Larry Porter, who is also a great admirer of Billie Holidays and was allowed to share the stage with some of her musicians in his younger years.
Lisa Bassenge studierte Gesang an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin. Sie tourte mit ihren verschiedenen Bands durch Europa und Asien, war in diversen Fernsehshows zu Gast, unter anderem in der “Harald Schmidt Show” und dem ZDF Morgenmagazin. Neben ihren eigenen Projekten arbeitete Lisa Bassenge mit der WDR und NDR Bigband sowie mit Peewee Ellis, Fred Wesley, Nicola Conte, Demba Nabé (aka Boundzound), Calexico und Stuart Staples von den Tindersticks zusammen. Ihre neueste Veröffentlichung “Canyon Songs” nahm sie in Los Angeles gemeinsam mit dem Produzenten Larry Klein auf.
Larry Porter ist einer der angesehensten amerikanischen Jazzpianisten, die sich derzeit in Deutschland aufhalten. Seine berufliche Karriere erstreckt sich über fünf Jahrzehnte und seine Beherrschung der Kunst und Sprache des Jazz haben ihn um die ganze Welt gebracht. Er hat mit einigen der größten amerikanischen Jazz-Legenden zusammengearbeitet, darunter: Chet Baker, Mel Lewis, Archie Shepp Thad Jones, Art Farmer etc.
Andreas Lang wuchs in Dänemark auf und besuchte dort die Carl-Nielsen-Musikakademie in Odense. Seit 2007 lebt er in Berlin; in der deutschen Jazzszene arbeitete er u. a. mit Felix Wahnschaffe, Rudi Mahall, Christian Lillinger, Oliver Steidle, Gunter Hampel, Henrik Walsdorff, Tobias Delius und John Schröder. Mit der Formation Hütte (um und mit Max Andrzejewski) wurde er 2013 mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet.
Joe Smith
Joe was born in Galesburg, Illinois, a small town west of Chicago. He studied Classical percussion and Jazz drumming at the Cincinnati Conservatory, the Manhattan School of Music and privately with Vernel Fournier, Jimmy Lovelace, John Von Olen, John Riley and Jeff Williams. From 1991 until 2000, Joe lived in New York City playing with and learning from many of the best musicians the scene had to offer and formed his first group Initium Ensemble. After moving to Barcelona in 2000, he released two disc’s as a leader. Happy (2002) and Melodic Workshop (2004)(Fresh sound records) which features Bill McHenry, Gorka Benitez, Guillermo Klein, Chris Lightcap and Jorge Rossy. Joe has been a featured sideman on the recordings of John McNeil, Arthur Kell, Ryan Blotnick, Fredrik Carlquist, Brandon Miller and many others. He has toured extensively in Europe, the Americas, and the Scandinavian Countries. In 2008 he formed the Asociación Libre Orkesta, a free form Big Band which performs improvised music inspired by his poetry and projected Images. In the fall of 2011, he moved to Berlin taking part in the Deutsches Theater’s production of Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige, directed by Dimiter Gotscheff. He is currently playing as a sideman in the groups of Larry Porter, Johannes Lauer, Johannes Haage, Juan De Diego, Jaume Llombart, Alex Kozmidi, Kyra Garey and many more. He also leads his own group, Joe Smith’s Melodic Workshop and has a duo with Ganna Gryniva. In 2015 Joe published a collection of his short stories called “Nickels & Dimes and other Stories” Joe has over 20 years of professional teaching experience and is currently teaching at the Berlin/Brandenburg International School (BBIS) and privately at his studio in Kreuzberg, Berlin.
Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)
Eintritt frei - Beitrag erwünscht
IMPORTANT: Please make sure to arrive at the club in time, but at least 15min before the concert starts, as we allocate seats on a first-come-first-serve basis. Arriving too late (less than 15min before the concert) may cause that your seats will be no longer available, especially when the concert is booked out.
In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!
Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Hinweise zur Reservierung - WICHTIG: Bitte beachten Sie, rechtzeitig, mindestens jedoch 15min vor Konzertbeginn, am Club zu erscheinen, da wir Sitzplätze auf First-Come-First-Serve-Basis vergeben. Bei zu spätem Erscheinen (weniger als 15min vor Konzertbeginn) können Ihre Plätze wieder freigegeben werden.
Um die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!
Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a fee of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!
EINTRITT
Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch freiwilligem Eintritt/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass ein Beitrag von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert.