Dima Bondarev - trumpet (DE)
Malte Schiller - sax. (DE)
Ben Kraef - sax. (MNE/DE)
Uri Gincel - piano (ISR)
Paul Kleber - bass (DE)
Tobias Backhaus - drums (DE)
Voller Freude verkünden wir, dass der Zig Zag Jazz Club ab Samstag, dem 04.07.2020 sein Konzertprogramm wieder aufnehmen wird! Anlässlich dessen laden wir Sie ganz herzlich zu unserem "Grand Reopening" mit den "6 Thunders" ein und freuen uns auf einen unvergesslichen Abend!
Die sechs Musiker, die heute Abend auftreten, gehören nicht nur zu den gefragtesten, weltberühmtesten und preisgekrönten Interpreten der deutschen Jazzszene: Sie sind auch sechs großartige Persönlichkeiten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, den Zig Zag Jazz Club zu dem zu machen, was er heute ist und drei Jahre hintereinander den prestigeträchtigen Preis der "Initiative Spielstätten" als eine der besten Spielstätten des Landes zu erhalten. Wir nennen sie die "5 Thunders", weil sie in der Berliner Jazzszene mit der Kraft und Energie von all ihren Konzerten, die im letzten Jahr bei jeder Gelegenheit ausverkauft waren, ein unübersehbares Zeichen gesetzt haben. Mit dieser großartigen Show feiern wir heute das Grand Reopening des Zig Zag Jazz Clubs! Das Sextett wird Klassiker von Herbie Hancock, John Coltrane, Miles Davis und anderen präsentieren. Seien Sie bereit für einen explosiven Abend voller Virtuosität, Energie und Feierlichkeit mit einer All-Star-Gruppe, die für uns heute zur Familie gehört. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen anzustoßen auf großartige Livemusik und die Wiedereröffnung des Zig Zag Jazz Clubs!
URI GINCEL ist einer der führenden Jazzpianisten der Berliner Jazzszene. Uris Stil kann als stark in der Tradition verwurzelt beschrieben werden, aber mit einzigartiger Sensibilität und Verständnis, den Jazz in die Moderne zu bringen. Sein Spiel ist dynamisch, lyrisch und vor allem voller Energie und Kraft! Der in Tel Aviv geborene Gincel kam 2009 nach Berlin und wurde schnell zu einem einflussreichen Teil der Jazzszene. Uri tourte mit vielen Projekten, darunter "Uri Gincel Trio" und "Bonaparte", durch die Welt und studierte bei einigen bedeutenden Musikern wie Arnie Lawrence und Walter Blending.
BEN KRAEF ist ein deutsch-montenegrinischer Saxophonist und Komponist mit Sitz in Berlin. Ben hat sein Studium an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin abgeschlossen. Im Jahr 2007 zog er mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) nach New York City und erwarb 2009 einen Master of Arts am City College of New York. In den vergangenen Jahren hat Ben internationale Anerkennung in Form mehrerer Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter vor allem den Biberacher Jazzpreis (2006), den "Concours International de Jazz de Fribourg" (2007), den Yamaha Saxophon-Wettbewerb (2007) und das Billie-Stoller-Stipendium für einen herausragenden Gelehrten und Musiker des City College of New York (2008).
PAUL KLEBER wurde in Berlin geboren und begann bereits in jungen Jahren Cello und Schlagzeug zu spielen, bevor er sich für sein Hauptinstrument, den Kontrabass, entschied. Er studierte klassischen Kontrabass an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin und Jazz, ebenfalls an der Universität der Künste Berlin. Er spielte live und im Studio mit Jazzanova, Sebastian Studnitzky, der britischen Band Fink, Micatone, Nylon, JazzIndeed und Lisa Bassenge.
TOBIAS BACKHAUS wurde am 8. Januar 1984 in Darmstadt, Deutschland, geboren. Im Alter von 5 Jahren begann er mit dem Schlagzeug und studierte anschließend unter der Leitung von Jazz-Meistern wie Keith Copeland, Ari Hoenig, Jim Black, John Hollenbeck und Jeff Ballard. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Jazz-Performance vom Jazz-Institut Berlin. Seine individuelle Herangehensweise und stilistische Vielfalt - vom traditionellen Jazz über freie Improvisation bis hin zur modernen klassischen Musik und darüber hinaus - sowie seine Fähigkeit, sich mühelos zwischen diesen verschiedenen Welten zu bewegen, haben ihn zu einem der gefragtesten jungen Schlagzeuger der deutschen Jazzszene gemacht.
MALTE SCHILLER, geboren 1982, begann bereits während seiner Schulzeit sein Musikstudium mit dem Schwerpunkt Jazz-Saxophon als Jungstudent in Enschede, Niederlande. Der heute in Berlin lebende Saxophonist, Komponist und Arrangeur arbeitete unter anderem mit Vince Mendoza, John Clayton, Kurt Elling, der HR-Bigband und dem niederländischen Metropol Orkest zusammen. Sein Ensemble „Malte Schillers Red Balloon“ gewann den Nachwuchspreis der Jazzwoche Burghausen und gilt als eine der spannendsten großen Formationen Deutschlands.
Der ukrainische Trompeter DIMA BONDAREV hat sich bereits einen weit bekannten Namen als einer der angesehensten und aufstrebenden jungen Jazzmusiker deutschlandweit gemacht. Dima Bondarevs Hingabe an die Kunst des Jazz besteht seit seiner frühen Kindheit. Nach seinem Umzug nach Berin im Jahr 2013 gründete Bondarev seine eigene internationale Band, die auf der internationalen Jazzbühne von Kritikern gefeiert und hochangesehen wurde. 2. Preis von '50. Jazz- und Oder-Festival" in Wroclaw (Polen, 2014), 1. Preis des Festival de Jazz à Montauban (Frankreich, 2014) und JIB-Jazz-Preis Der Karl Hofer Gesellschaft Gestiftet von Toni und Albrecht Kumm (Deutschland, 2015), 2. Preis des Umbria Jazz Festival (Italien, 2017) Im September 2017 veröffentlichte das Dima Bondarev Quintett sein Debütalbum bei Unit Records mit dem Titel I'm Wondering. Dima hat mit vielen herausragenden Musikern der europäischen und amerikanischen internationalen Jazzszene zusammengearbeitet, darunter Greg Cohen, Joey Baron, NDR Big Band, Jim Black, Nels Cline, Steve Turre, Conrad Herwig und viele andere.
Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)
Eintritt frei - Beitrag erwünscht
IMPORTANT: The time you book your reservation for is the beginning of the concert! Please make sure to arrive at the club in time, but at least 15min before the concert starts, as we allocate seats on a first-come-first-serve basis. Arriving too late (less than 15min before the concert) may cause that your seats will be no longer available, especially when the concert is booked out.
In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!
Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Hinweise zur Reservierung - WICHTIG: Die Uhrzeit, zu der Sie reservieren, ist der Konzertbeginn. Bitte beachten Sie, dass Sie rechtzeitig, mindestens jedoch 15min vor Konzertbeginn, am Club erscheinen, da wir Sitzplätze auf First-Come-First-Serve-Basis vergeben. Die Uhrzeit, zu der Sie reservieren, ist der Konzertbeginn. Bei zu spätem Erscheinen (weniger als 15min vor Konzertbeginn) können Ihre Plätze wieder freigegeben werden.
Um die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!
Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)
ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a fee of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!
EINTRITT
Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch freiwilligem Eintritt/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass ein Beitrag von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert.