Balkan.jpg

Die Musiker Vladimir Karparov (Bulgarien), Dejan Jovanovic (Serbien), Katya Tasheva (Bulgarien) und Dimtris Christides (Griechenland) laden Sie ein, mit Ihnen eine intensive musikalische Reise quer durch den Balkan anzutreten! Mit Ihnen feiern Sie die griechischen, rumänischen, bulgarischen, mazedonischen und serbischen Volkstraditionen. Seien Sie darauf vorbereitet, zu lachen, zu tanzen und das Glas zu erheben - auf einer unvergesslichen Reise des Balkan Spirits! Speziell zu diesem Anlass dürfen natürlich auch die passenden Spirituosen nicht fehlen: Mit Sliwowitz, Tsipouro und Mastika ist an diesem Abend echtes Balkan-Feeling ein Garant!

Vladimir Karparov
Vladimir Karparov ist 1977 geboren und in Bulgariens Hauptstadt Sofia aufgewachsen. Er entdeckte früh die Musik für sich, beeinflusst hauptsächlich von der klassischen Musik und von seinem älteren Bruder- dem Pianisten und Komponisten Svetoslav Karparov. Vladimir hat angefangen Saxophon zu spielen, als er 12 Jahre alt war, in der Jugend Brass Band "Boteva Cheta".Kurz nach der Wende im 1989 und während seiner Schulzeit im Französischen Gymnasium "Alphonse de Lamartine" in Sofia hat Vladimir oft als Straßenmusiker gespielt. Dabei entwickelte er seine improvisatorischen Eigenschaften und vertiefte gleichzeitig seine Musikleidenschaft.
Auszeichnungen: 1996- Gewinner des Preises "Bester junger Jazzmusiker des Jahres" in Bulgarien; 1999- 3.Preis beim Internationalen Jazzwettbewerb in Monaco; 2000- Preisträger beim "Medica pro Musica" in Düsseldorf; 2020- Auszeichnung des bulgarischen Kulturministeriums für die weltweite Popularisierung der bulgarischen Kultur.

Dimitris Christides
 begann mit 14 in Athen Schlagzeug zu spielen und lernte und entwickelte sich in verschiedenen Jazz-, Rock-, und Popmusikgruppen weiter. Mit 18 Jahren zog er nach England, wo er Unterricht bei Paul Elliot, Pete Zeldman, Spyros Panagiotopoulos und Jojo Mayer nahm. Weiterhin studierte er am London College of Musik populäre Musik. Seit 2003 lebt und arbeitet der Schlagzeuger in Berlin. Dimitris Christides spielt u.a. mit Musikern wie Bob Lennox, Hans Hartmann, Jesse Ballard, Ron Spielman, Ali Keita, Abdourahmane Diop, Hub Hildenbrand, Ray Blue und im Koulak Quartett, im Trio Romenca und im Bukarester Tango Project.

Katya Tasheva ist geboren und aufgewachsen in der bulgarischen Stadt Varna. Schon als kleines Kind entdeckte sie die Musik und das Singen für sich, die eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielen. Nach dem Abitur zog sie nach Berlin, um Kommunikationswissenschaft und Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität zu studieren. Durch ihr Studium, ihre Sprachbegabung, aber vor allem durch ihren Austausch mit Menschen aus jeder Ecke der Welt, für die Berlin eine Heimat weg von der Heimat geworden war, entdeckte sie die große gesellschaftliche Rolle der Musik und konkret des Liedersingens. Schnell bestätigte sich, dass das ihre Berufung ist, und sie machte sich zum Ziel verschiedene populäre und folkloristische Gesangsstile zu erlernen, wie Jazz, Soul, Hip Hop, Oper, Elektronik, die unterschiedlichen Traditionen des bulgarischen Volksgesangs, als auch des Gesangs aus anderen Ländern des Balkans, Lateinamerika und des Nahen Ostens. Dank dieser Fähigkeit schloss sich Katya Tasheva zahlreichen Musikprojekten an, mit denen sie internationale Bühnenerfahrung machen durfte. So war sie 2006 bis 2011 Teil des Bulgarischen Orthodoxen Chors als auch des Folklorechors „Bulgarian Voices Berlin“, wo sie den Saxophonisten Vladimir Karparov kennenlernte. Mit „Bulgarian Voices Berlin“ und Karparov nahm sie 2011 an der erfolgreichen internationalen Tanz-/ Musikproduktion „Le Savali“ mit Regisseur Lemi Ponifasio aus Neuseeland und Musikregisseur Fabrizio Cassol aus Belgien. Mit der elektronischen Weltmusikband „Sonora Milagrosa“ erlaubten sich Katya Tasheva und ihre Kollegen die lateinamerikanischen und balkanischen Musiktraditionen spielerisch zu kombinieren und elektronisch neu zu interpretieren. Ihre Stimme erklang bei der Tanzperformance „Gravity“ des Choreographen Ming Poon mit Tänzern der Tanzakademie in Singapur. Seit 2011 ist Katya Tasheva Hauptsängerin zweier Berliner Bands: „Rotfront“, die als Teil der „Russendisko“ Tradition europaweiten Erfolg mit ihrer Kombination aus Osteuropäischer Musik, Rock, Ska, Reggae und Hip Hop erlebt, und „Mr. Zarko“, eine Band mit talentierter internationaler Besatzung, die der Balkanmusik einen theatralisch-improvisatorischen Touch gibt. Seit 2016 ist sie Sängerin des neuen Balkanjazz Projekts „Balkan Spirit Ensemble“ mit Vladimir Karparov (sax), Daniel Stawinski (piano), Andreas Berg (bass) und Dimitris Christides (drums)

Dejan Jovanović
Obrenovac ist die  Heimatstadt  des  38-jährigen  Roma-Musikers  aus  Serbien,  der  in  Berlin lebt und bis 2005 an der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ klassisches Akkordeon  studierte.    Er  ist    nicht    nur    ein    Meister    des Akkordeonspiels,  sondern erforscht  auch  intensiv die  Musiktraditionen  Serbiens und der Roma-Kultur. Sein warmer, hoch virtuoser Sound verzichtet  bewusst auf  elektronische  Effekte.   Mit  dem  dramaturgisch  spannend  aufgebauten Programm aus traditionellem Liedgut und eigenen Kompositionen durchbricht Jovanović immer wieder  das    gewohnte    Konzertschema.  

BITTE BEACHTEN: Da wir noch kein eindeutiges "grünes Licht" für die Präsentation von Live-Musik haben, stellen wir für Sie stattdessen ein Abendprogramm zusammen, das untermalt wird von den musikalischen Aufnahmen einiger der denkwürdigsten Jazz- und Soulkünstlern aller Zeiten. Angeleitet wird das Programm u.a. von einigen der besten Musiker der aktuellen Jazzszene, die einige Abende im Zig Zag Jazz Club mitgestalten werden (siehe Programm). Kommen Sie vorbei, genießen Sie ein leckeres Getränk und verbringen Sie einen Abend mit uns! Erfahren Sie mehr über unsere Zukunftspläne, entspannen Sie sich in unserer gemütlichen neuen Wohnzimmeraufteilung und lassen Sie sich mit einer fantastischen Atmosphäre, legendärer Musik und von unserem wunderbaren Serviceteam verwöhnen!

PLEASE NOTE: Until we have a clear go ahead to present live music, we are putting a program of evening  music with the records of some of the most memorable jazz and soul artists of our times (for detailed informations check out our program).  Come by and have a drink and hang out with us to and find out about our future plans, relax in our comfy new living room layout and let us spoil you with a fantastic atmosphere, legendary music, and our lovely service team!!!

Location:
Zig Zag Jazz Club GmbH
Hauptstr. 89, 12159 Berlin


Geöffnet ab 19:00 Uhr
Eintritt frei - Beitrag erwünscht

Sitzplatzreservierung


RESERVIERUNGEN SIND LIMITIERT AUFGRUND DER AKTUELLEN VORSCHRIFTEN ZUR SOZIALEN ABSTANDSHALTUNG!

Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.

Es handelt sich nicht um ein Livemusikkonzert.