Johannes Böhmer - trumpet (DE)
Johannes von Ballestrem - piano (DE)
Sidney Werner - bass (DE)
Jordan Dinsdale - drums (UK)
"It's the talk of the town" - das ist der Name eines Jazzstandards, den Jerry Livingston 1933 schrieb. Dieser und andere Perlen des "Great American Songbook" werden für Sie im Zig Zag präsentiert! Die Band besteht aus vier etablierten und aufregenden Musikern, die regelmäßig im Zig Zag auftreten und jedesmal durch Geschmack, Virtuosität, Swing und Spielwitz überzeugen!
SWINGIN’ AT THE ZIG ZAG - Das Zig Zag ist stolz darauf, eine Sonntagskonzertreihe zu präsentieren, die eine Gemeinschaft von Jazzkünstler*innen vorstellt, die dafür verantwortlich sind, eine Explosion von Energie und Leben in die Berliner Jazzszene zu bringen. Die Reihe wird einige der gefragtesten, hochqualifizierten und aufregenden jungen Jazz-Talente der heutigen Szene präsentieren. Gegen den Trend der Komplexität, Abstraktion und Akademisierung" der Künste haben diese jungen Meister*innen die Jazzszene überrascht, indem sie die Clubs gefüllt und die Liebe und Leidenschaft für stark swingende Musik wieder zum Leben erweckt haben. Die Auftritte sind komplett akustisch mit wenig bis gar keiner Verstärkung. Subtiles Zusammenspiel, melodischer Fokus und gefühlvolle Virtuosität sind hier im Fokus. Wenn Sie Interesse an einigen der feinsten swingenden Klänge des Jazz haben, sollten Sie sich dieses Musikerlebnis nicht entgehen lassen.
Johannes Böhmer wurde in Göttingen, Deutschland, geboren, kam schon in jungen Jahren mit Musik in Berührung und entdeckte nach einiger Zeit des Singens und Klavierspielens die Trompete. Später studierte er Jazztrompete in Amsterdam und Philadelphia. 2010 zog er nach Berlin, wo er als Instrumentalist, Arrangeur und Komponist an vielen Projekten beteiligt ist. Er liebt es, sehr unterschiedliche Musik zu spielen und fühlt sich sowohl als Solist als auch als Ensemblemitglied wohl. Sein Fokus liegt auf Jazzprojekten in der Berliner Szene, kreativen Großensembles (Andromeda Mega Express Orchestra, Magnetic Ghost Orchestra, Omniversal Earkestra), Trad Jazz (Rufus Temple Orchestra, Syncopation Society Orchestra) und Afrobeat (Jimi Tenor Band, Mali70 Earkestra, Polyversal Souls).
Johannes von Ballestrem ist ein deutscher Jazzpianist und lebt in Berlin. Er stand bereits auf der Bühne mit Jazzgrößen wie Kurt Rosenwinkel, Greg Cohen, Norma Winstone, Eric Harland, Kurt Elling, Jim Black und Till Brönner. 2011-2013 nahm er mit dem Bundesjazzorchester mehrere CDs auf und unternahm Tourneen in ganz Europa und Afrika. 2014 eröffnete er die Deutsche Kulturwoche in Benin (Westafrika) mit einem Solokonzert und spielte dort Konzerte mit beninischen Musikern. Ein Forschungsstipendium des Berliner Senats brachte von Ballestrem 2016 für 6 Wochen nach New Orleans. Dort beschäftigte er sich intensiv mit den Wurzeln und den frühen Spielarten des Jazz. In den letzten Jahren rückte durch die Zusammenarbeit mit der Flötistin Mariana Zwarg als weiterer Schwerpunkt brasilianischer Jazz in den Fokus. Daraus ergaben sich bisher Kollaborationen mit wichtigen Vertretern der brasilianischen Musikszene, z.B. Hermeto Pascoal, Itiberê Zwarg und Fabio Gouvea. Johannes von Ballestrem studierte am Jazz Institut Berlin und an der HMT Leipzig, zu seinen Lehrern zählten Michael Wollny, Kurt Rosenwinkel und Wolfgang Köhler. Seit 2016 hat er einen Lehrauftrag am Jazz Institut Berlin.
Jordan Dinsdale Als junger britischer Schlagzeuger mit Wohnsitz in Berlin hat Jordan mit einigen der größten Namen des Jazz studiert und gespielt, darunter Jimmy Cobb, Chris Cheek, Jimmy Wormworth, Mike Kanan und Yasushi Nakamura. Als Stipendiat des Leeds College of Music (2010-2017) schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab und wurde mit dem CBE Peter Roberts Memorial Preis für die bestbewertete Recital Performance ausgezeichnet. Im Januar 2017 kehrte Jordan nach New York zurück, um bei einigen Meistern wie Jimmy Cobb, Johnathan Blake, Ari Hoenig und Eric McPherson zu studieren.
Sidney Werner ist ein Bassist aus Berlin. Er studierte am Jazz-Institut Berlin bei Prof. Greg Cohen und ist ein sehr aktiver Teil der Berliner Jazzszene. Seine musikalischen Interessen sind breit gefächert und sein Spiel ist bekannt für seine Vielseitigkeit, weshalb er in einer Reihe von verschiedenen Projekten wie dem "Far East Trio", dem "Omniversal Earkestra" oder Chris Dahlgrens Singer/Songwriter Projekt "Dhalgren" mitwirkt, um nur einige zu nennen. Als Bassist liegt sein Schwerpunkt darauf, die Band gut klingen zu lassen. Er trägt zum Ganzen, zur Musik, bei, anstatt sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Er spielt regelmäßig in ganz Berlin und ist in ganz Europa und darüber hinaus aufgetreten.
Beginn 20:30 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
SUMMER SPECIAL: 15€ Artist Support inklusive 2 Freigetränken!
Ab 21:30 Uhr 10€ Artist Support inklusive 1 Freigetränk!
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin
Please note: Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Bitte beachten Sie: Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)