Finovo:
Lucas Dorado - vibraphone (CH)
Louis Matute - guitar (CH)
Chems Bendali - trumpet (FR)
Julius Gawlik - saxophone, clarinet (D)
Niklas Lukassen - bass (D)
Flexkögel:
Christian Kögel - guitar (D)
Britta-Ann Flechsenhar - vocals (D)
Paul Kleber - bass (D)
Hans Otto - drums (D)
Inside… ist eine Reihe, die im Jahr 2020 erfolgreich gestartet ist und nun fortgeführt wird. Ein/e herausragende/r KünstlerIn aus der Berliner Avantgarde / Progressive / Experimental Jazzszene darf sich mit zwei verschiedenen Projekten als Artist in Residence im Zig Zag präsentieren und bekommt damit die Möglichkeit, einem interessierten Publikum Ausschnitte aus seinem bzw. ihrem vielseitigen Wirken zu zeigen.
[Logo Berliner Senat]
Die Reihe “Inside…” wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Berliner Senats.
Finovo:
"One rising star to keep an eye on." (Downbeat Jazz Magazine)
Im Jahre 2016 hatten Louis Matute und Lucas Dorado die Idee, Studenten aus der „Haute École de Musique Jazz“ Lausanne (CH) und dem „Jazz Institut“ Berlin zusammenzubringen und mit dieser Band eine Brücke zwischen den beiden Schulen zu bauen. Nach ersten Aufnahmen im Dezember 2016 hat die Band «Finovo» zahlreiche Konzerte in Berlin und in der Schweiz gespielt. Unter anderem im renommierten Schweizer Jazzclub «Chorus Lausanne» und dem Festival „La Fête de la musique“ in Genf (CH). Die Kompositionen dieser jungen Musiker aus den Jazzszenen Berlin und Lausanne bewegen sich im Bereich des Modern Jazz und integrieren auch die Einflüsse der zwei verschiedenen Kulturen in ihrer Musik. So gelingt es der Band einen originellen und einzigartigen Sound zu kreieren, den es sich lohnt kennen zu lernen.
Weitere Infos: https://www.lucasdorado.com/
Flexkögel
Flexkögel entkernen die Songs von Leonard Bernstein und befreien sie von der Last der Vergangenheit. Es ist ganz und gar Bernstein und doch auch wieder überhaupt nicht. Nicht zuletzt die Texte der „West Side Story“, Liebe und Gewalt vor dem Hintergrund des Kampfes zweier verfeindeter Gangs in New York Ende der 1940er Jahre, lässt viele Parallelen zum Leben in europäischen Großstädten, allen voran Flexkögels Heimatstadt Berlin zu.
Der Welt der Bernstein-Bearbeitungen Flexkögels liegt eine spezielle Formel zugrunde. Die Songs sind extrem reduziert und auf ein ebenso griffiges wie infektiöses, akustisches Taschen-Format gebracht, das verblüffend gut in alle nur denkbaren Facetten des urbanen Alltags von heute passt. Diese New Yorker Gassenhauer haben einen langen Weg hinter sich, um in diesen von jeder Eitelkeit befreiten Fassungen den Eindruck zu erwecken, sie wären direkt dem Berliner Bordstein abgelauscht. Mit Bassist Paul Kleber und Drummer Hans Otto springen Britta-Ann Flechsenhar und Christian Kögel lustvoll, sinnlich und selbstbewusst über alle äußeren Grenzen von Jazz und Pop hinweg und drücken ihrem Lebensumfeld ihren ureigenen Stempel auf. Musik, die nicht nur zum Hören einlädt, sondern zum Dabeisein und Mitmachen. Ein Stück Aufbruch im Innehalten.
Christian Kögel zählt zum versiertesten Geheimtip an den Saiten und vielleicht eher zum musician's musician, obwohl die Presse voll des Lobes für ihn ist und er permanent auf live Bühnen zu finden ist.
Ausgebildet an sowohl der klassischen als auch an der Stromgitarre und Oud, musiziert, produziert und lehrt er im Spannungsfeld zwischen Jazz, freier Improvisation, arabischer Musik und Kammermusik, als Mitglied diverser Berliner Bands (flexkögel, KMO-Trio, Christian Kögel’s „Queen Jazz live“, Paul Brodys Sadawi, Edward Macleans Adoqué, Wood & Steel Trio, Eisler’s Hollywood Songbook, feat. Michael Schiefel,Lauer Large, Marc Muellbauers Kaleidoscope, Nasser Kilada & Ranin, Jazzanova live, Kempendorff/Lauer/Kögel,u.a.), sowie überregionaler Formationen (Jerry Granelli V-16, DJ Stinkin‘ Rich, Simon Fisk Trio, Safar (mit Musikern in Afghanistan) und vielen mehr), mit denen er zahlreiche CD`s veröffentlichte. Insgesamt ist Christian Kögel auf rund 40 Tonträgern zu finden als Bandleader und Sideman.
Mehrere Tourneen führten ihn in die USA und Kanada, nach Rußland, Israel und im Auftrag des Auswärtigen Amtes der BRD nach Bosnien-Herzegowina, Serbien und Albanien sowie nach Afghanistan (2013 & 2014). Er konzertierte u.a. auf Jazzfestivals in Ottawa, San Francisco, Halifax, New York, Iowa City, Vancouver, Montreal.
Weitere Infos: https://christiankoegel.net/biography/deutsch/
Die Reihe “Inside…” wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung des Berliner Senats.
Beginn 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Artist Support: 15€/10€ erm.
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin