Veronika Morscher - voice (AUT)
Zola Mennenöh - voice (GER)
Rebekka Salomea Ziegler - voice (GER)
Laura Totenhagen - voice (GER)
Of Cabbages And Kings ist ein zeitgenössisches Vokalensemble bestehend aus den Vokalistinnen und Komponistinnen Laura Totenhagen, Veronika Morscher, Rebekka Salomea und Zola Mennenöh. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums "AURA" im Jahr 2018 und ausgiebigen Tourneen, entwickeln sie derzeit neue Musik für ihre zweite Veröffentlichung, in der sie die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation, Songs und klanglichen Texturen der menschlichen Stimme erkunden. Seit 2020 ist das Ensemble Empfänger der Ensembleförderung NRW. Of Cabbages And Kings ist in Köln beheimatet und tourt international.
Durch die Einzigartigkeit ihrer Stimmen und die unterschiedlichen Backgrounds der Musikerinnen entsteht eine spannende, emotionale und mitreißende Atmosphäre: Die Österreicherin Veronika Morscher studierte am Berklee College of Music in Boston, in Wien und Köln, ist Mitglied zahlreicher Formationen, Gesangslehrerin und derzeit in Köln tätig und wurde 2017 mit dem Vorarlberger Kulturpreis der Sparte Jazz ausgezeichnet. Rebekka Ziegler wuchs in einer deutsch-amerikanischen Musikerfamilie im Schwarzwald auf und studiert in Köln. Konzertreisen mit unterschiedlichen Projekten führten sie durch Deutschland, Holland, die Schweiz, Russland und Marokko. Laura Totenhagen wurde schon früh am Klavier und an der Oboe ausgebildet, spielte als Oboistin im Bundesjugendorchester (Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Musikverein Wien u.v.m.), studiert derzeit Jazzgesang in Köln und ist Sängerin sowie Oboistin in verschiedensten Projekten.
Im Mai 2016 gewannen „Of Cabbages And Kings" den 3. Preis beim Sparda Jazz Award - in dessen Jury Klaus Doldinger sitzt - und wurden im Oktober 2016 für das Finale des Acapella Awards Ulm und im April 2017 für das Finale des Internationalen Acapella Wettbewerbs in Leipzig nominiert. Inzwischen sind die vier Musikerinnen auch Stipendiatinnen der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung in Herdecke und wurden 2018 mit dem 2. Platz beim Europäischen Nachwuchsjazzpreis Burghausen ausgezeichnet. Sie komponierten und arrangierten unter anderem zwei Themen-Konzertprogramme, wie z.B. zehn Vertonungen von Shakespeare-Sonetten. Drei dieser Vertonungen führten sie im Oktober im „Alten Pfandhaus" in Köln auf, welche vom Deutschlandfunk aufgenommen und gesendet wurden.
Beginn: 21:00 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr)
Artist Support Fee: 15€
Location:
Zig Zag Jazz Club
Hauptstr. 89, 12159 Berlin