Olvido Ruiz - voc. (CUB)
Vladimir Karparov - sax. (BG)
Daniel Stawinski - p. (DE)
Trigo Santana - bass (BR)
Robby Geerken - perc. (DE)
Javier Reyes - dr. (CO)
Die hauseigene Latin Band des Zigzag zelebriert den traditionellen kubanischen Son, Rumba und Latin Jazz in modernen Arrangements. Dieses Mal wurden als special guest die Sängerin Olvido Ruiz und der Perkussionist Javier Campos eingeladen. Olvido hat schon auf Kuba eine eindrucksvolle Karriere durchlaufen und ist nunmehr eine der wichtigsten Repräsentanten der kubanischen Musik in Europa. Sie singt Klassiker der kubanischen Musik wie Lagrimas Negras, Drume Negrita und Cuba Linda in zeitgemässen Arrangements, die den Sabor (den "Swing") der traditionellen Musik mit jazzigen Harmonien verbinden und so auch den eingefleischten Jazzfan auf seine Kosten kommen lassen. Regis Molina am Saxophon verbindet in seinen brillanten, temperamentvollen Improvisationen moderne Jazzimprovisation mit den vielfältigen Musiktraditionen seiner Heimat und die erfahrene Rhythmusgruppe liefert den typischen "Drive", der diese Musik so unwiderstehlich macht.
Olvido Ruiz Im Alter von 5 Jahren gab Olvido Ruiz ihr Debüt als Sängerin im kubanischen Fernsehen, begleitet von ihrer Mutter, der bekannten kubanische Diva Jaqueline Castellanos, „La Dama del son“. Mit 8 Jahren begann ihre musikalische Ausbildung an der nationalen Kunst- und Musikakademie „Paulita Conception“ in den Fächern Geige, Klavier und Chorleitung (Gesang). Danach setzte sie ihr Studium am Konservatorium „Amadeo Roldan“ in Havanna fort. Als Leadsängerin und jüngstes Mitglied begann sie ihre Karriere schon als 16-Jährige in der weltweit bekannten Frauen-Band „Azucar“. Die Bandbreite ihrer Auftritte bewegt sich von nationalen und internationalen Salsa Festivals bis hin zu Tourneen durch Mexico, Brasilien, Bahamas, Martinique, etc. Ihre Erfolge dehnten sich aus bis hin zur Verleihung des Preises „Beliebteste Band Cubas“ des kubanischen Fernsehens.
Vladimir Karparov - Der bulgarische Ausnahmesaxophonist Vladimir Karparov ist in der Tradition des Balkans und modernem Jazz gleichermaßen zu Hause. Er gilt als einer der hoffnungsvollsten Talente der bulgarischen Jazzszene und wurde für sein Schaffen schon mehrfach ausgezeichnet: u.a. als “Bester Junger Jazzmusiker im Balkan” oder ebenfalls mit einem Preis bei Internationalem Wettbewerb für Jazzmusiker in Monaco.
Daniel Stawinski Neben seiner Konzerttätigkeit als Pianist wirkt Daniel Stawinski auch als Arrangeur. Seine Arrangements sind sowohl im Jazz als auch im Salsa und Latin Jazz-Bereich gefragt (zum Beispiel für das Sophia Nelson Afro-Cuban Jazz Project). Als Musikpädagoge war er jahrelang an der Pariser Musikschule ISAAC in verschiedenen Fächern (Klavier, Harmonie, Arrangement, Latin Jazz Combo) tätig. Zur Zeit unterrichtet er an der Global Music Academy in Berlin. Dank seiner intensiven Konzerttätigkeit ist Daniel Stawinski weltweit in zahlreichen Ländern aufgetreten (u.a. in Norwegen, Italien, Spanien, Litauen, Polen, Rumänien, Ukraine, Tunesien, Senegal, Brasilien, Haiti, Indien, Nepal…) und stand in renommierten Jazzfestivals auf der Bühne (Klavier Festival Ruhr, Montreux Jazz Festival, Marciac Jazz Festival, Kathmandu Jazz Festival, Movimentos Arts Festival, Umbria Jazz Festival, Cully Jazz Festival, Schaffhauser Jazzfestival, Marseille Jazz des 5 Continents, Martinique Jazz Festival, Jazz Festival de Port-au-Prince, Jazz Festival de Saint-Louis, Lviv Alfa Jazz Fest…). Mit seinem Latin Jazz Projekt Clave Azul gewann er 2005 den ersten Preis des Berliner Jazz&Blues Award.
Robby Geerken hat Konzerte und Produktionen mit vielen bekannten Musikern gegeben: So z.B. mit Steve Swallow, Jose Luis Quintana „Changuito“, Airto Moreira, Flora Purem, Alex Sipiagin. Er durfte mit Mitgliedern der bekanntesten Folklore Gruppen Kubas spielen, wie z.B. „Conjunto Folklorico Nacional De Cuba“, „Clave Y Guaguanco“ und „Yoruba Andabo"
http://www.daniel-stawinski.com
Show: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Show: 21:30 Uhr - 22:30 Uhr (Einlass 21:00 Uhr)
Eintritt frei - Beitrag erwünscht
IMPORTANT: The time you book your reservation for is the beginning of the concert! Please make sure to arrive at the club in time, but at least 15min before the concert starts, as we allocate seats on a first-come-first-serve basis. Arriving too late (less than 15min before the concert) may cause that your seats will be no longer available, especially when the concert is booked out.
In order to comply with the current distance and hygiene regulations, we will from now on present 2 shows per evening with a changing audience, as it is also common in cities like New York and London. This will create a very special, intimate and familiar atmosphere for you and us through the resulting new room layout with sofas and upholstered chairs distributed throughout the entire room and will ensure an even more intense and electrifying live music experience, which you will be able to enjoy more than ever before!
Reservations are limited due to social distance regulations.
We ask for your understanding that due to the newly regulated room layout, group reservations are more likely to receive a seat with a table than single person reservations. Thank you very much
(Our team has been thoroughly informed about the hygiene regulations. Please take note that we strictly adhere to the hygiene regulations and distance instructions).
Hinweise zur Reservierung - WICHTIG: Die Uhrzeit, zu der Sie reservieren, ist der Konzertbeginn. Bitte beachten Sie, rechtzeitig, mindestens jedoch 15min vor Konzertbeginn, am Club zu erscheinen, da wir Sitzplätze auf First-Come-First-Serve-Basis vergeben. Die Uhrzeit, zu der Sie reservieren, ist der Konzertbeginn. Bei zu spätem Erscheinen (weniger als 15min vor Konzertbeginn) können Ihre Plätze wieder freigegeben werden.
Um die aktuellen Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten, werden wir ab sofort 2 Shows pro Abend mit einem wechselnden Publikum präsentieren, wie es auch in Städten wie New York und London üblich ist. Dies verschafft uns und Ihnen durch die daraus entstandene neue Raumaufteilung mit im gesamten Raum verteilten Sofas und gepolsterten Stühlen eine ganz besondere, intime und familiäre Atmosphäre und sorgt für ein noch intensiveres und elektrisierenderes Livemusikerlebnis, welches Sie so mehr denn je genießen können!
Reservierungen sind begrenzt aufgrund der sozialen Distanzierungsvorschriften.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gruppenreservierungen aufgrund der neu geregelten Raumaufteilung eine höhere Wahrscheinlichkeit auf einen Sitzplatz mit Tisch erhalten als Einzelpersonen. Vielen Dank!
(Unser Team wurde gründlich über die Hygienevorschriften informiert. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir uns strikt an die Hygienevorschriften und Distanzierungsmaßnahmen halten.)
ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a fee of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!
EINTRITT
Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch freiwilligem Eintritt/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass ein Beitrag von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert.