Angelika Niecier, sax
Chris Tordini, bass
Gerald Cleaver, drums
The NYC Trio throws itself and the audience into the music at a breathtaking pace.
The musicians explore every aspect of the sound: sometimes chamber-music like delicate and transparent, other times eruptive, wild and dense, but on every instant utterly thrilling until the very last note or silence.
The band presents it´s new recording with music equally timeless and contemporary.
The complexity and originality of the compositions is remarkable and captivating, the structure leads the audience into various musical worlds, which makes the trio´s performance so very intense and fascinating.
Tordini and Niescier work together since over 10 years with Gerald Cleaver also being a long-time companion.
Toridini and Cleaver are both counted among the New- York´s finest players.
Gerald Cleaver won e.g the Downbeat´s Poll´s as a Rising Star and plays with all those jazz hereos such as Chris Potter, Bill Frisell and Tomasz Stanko.
Tordini is touring with Becca Stevens, Jim Black and Chris Speed and is Tyshawn Sorey´s longtime rhythmsection-partner.
The passionate and creative Saxophonist, Angelika Niescier is firmly anchored in the European and transcontinental music scene.
The recipient of many accolades a.o. of the German Jazz Award, is one of those exceptional women who has for some time been redefining the contours of the European jazz scene - a jazz artist on a mission, with boundless energy, a rich pallet of colour and virtuoso technique. The bandleader and composer has created a genuine style of her own uniffying both: unusual, modern compositions and intensive improvisation. She travelled many countries to perform her music and represent her country in many different settings. She has an unstoppable desire for artistic development and exchange, which made her musical journey rich on inspirational encounters with musicians all over the world. She has worked with greats such as Joachim Kühn, Ernie Watts, Tyshawn Sorey, Steve Swallow, Gerry Hemingway.
Das NYC Trio schmeißt sich und uns ihren Spiellust in atemberaubendem Tempo um die Ohren, dass es eine wahre Freude ist. Das Dreiergespann durchforscht jeden möglichen Aspekt des Zusammenspiels, mal kammermusikalisch fein und transparent, mal explosionsartig ungestüm und dicht, immer spannungsgeladen bis in den letzten Ton und die letzte Pause. Die Band präsentiert ihre neue CD mit Musik, die zeitlos und zeitgemäß zugleich sind. Die Komplexität und Originalität der Kompositionen ist unüberhörbar, die organische Struktur führt den Zuhörer in mannigfaltige Musikwelten, was die Performance des Trios so spannend macht. Mit absoluter Souveränität transportieren die drei eine fesselnde Intensität durch ihre Musik und ihren Sound.
Tordini und Niescier arbeiten bereits seit 10 Jahren zusammen, Gerald Cleaver ist ebenfalls ein langjähriger Wegbegleiter der beiden. Es ist die erste CD- Produktion und Tour des Trios in dieser Form.
Chris Tordini und Gerald Cleaver zählen zu New York's „finest players“, Cleaver gewann u.a. die Polls des Down Beat in der Kategorie Rising Star und spielt mit allen Heroen des Jazz von Chris Potter über Bill Frisell bis Tomasz Stanko. Chris Tordini tourt mit Becca Stevens, Jim Black und Chris Speed und ist Tyshawn Soreys langjähriger Rhythmusgruppen Partner.
Angelika Niescier braucht man dem deutschen Publikum eigentlich nicht mehr vorzustellen. Sie ist eine der Musikerinnen, die den deutschen Jazz weiterentwickeln und auf internationales Niveau bringen. Bedacht wurde sie u.a. mit dem Deutschen Jazzpreis/ Albert Mangelsdorff Preis, dem Echo Jazz, bereits zwei Mal mit dem Vierteljahrespreis der deutschen Schallplattenkritik, war Improviser in Residenz in Moers, ihre CD „Quite Simply“ war jazzthing-CD des Jahres, um nur einige der vielen herausragenden Auszeichnungen zu nennen. Sie spielt u.a. mit Jazzgrössen wie Joachim Kühn, Steve Swallow, Jim Black, Simon Nabatov, Julia Hülsmann, Nasheet Waits, Ralph Alessi, Tyshawn Sorey, Achim Kaufmann und Gerry Hemingway.
http://www.angelika-niescier.de,
Beginn 21: 15 Uhr( Einlass 20:00 Uhr)
Eintritt/ Ticket :15€
Ermässigt:12€