Matyas Wolter - sitar
Beate Wein - piano
Aaron Christ - drums
Highly energetic, driving beats and finely elaborated, vital melodies. Due to its unusual instrumentation of sitar, piano and drums the likeable trio creates a groovy fusion of Jazz and Worldbeats. Stylewise the three musicians are attached to a down-to-earth and recognizable Jazz, no squeaking or up and down fiddling of scales but looking for the »pleasant sounds« instead. Whereas they do not cut down on surprises hence using influences from the verges of Jazz purism. The lineup of Pulsar Trio is unique – a rarity in the world of music. Pulsar Trio has given proof of the quality of their musical voyage of discovery in a number of concerts. Among others they have guested at Fusion Festival, Leverkusen Jazz Days as well as the well known Glastonbury Music Festival and Izmir Jazz Festival. With their distinguished sound the trio again and again could rise to be hotly tipped on various festivals. In 2014 it was the winner of the German CREOLE Global Music Contest on Rudolstadt Festival. Their third album »Zoo of Songs« was released on the 6th of April 2018 at t3records and is showcased with an international record release tour. Music wise having grown together even closer and precisely as a clockwork the new pieces present with organic-stringent texture and some new sound colours in the common Pulsar Trio habit. Some of the pieces were inspired by working on dance performance »Flugmodus« with dancers of Laura Heinecke Company.
"Pulsar Trio reminds you of other progressive jazz trios like the Brits GoGo Penguin or the German Michael Wollny Trio. The band generates sensual states of floating, the intoxication of free fall and the sliding over wide spaces." — Till Lorenzen/Deutschlandradio Tonart 04/2018 —
Treibend, pulsierend, vital. Raffinierte Rhythmen, freie Improvisation und Stücke, deren Melodien das Zeug zum Ohrwurm haben – mit scheinbar so gegensätzlichen Instrumenten wie Sitar, Piano und Drums lässt das Pulsar Trio nicht nur einen neuartigen Klangraum entstehen, sondern auch eine groovige Fusion aus freiem Jazzdenken und originären Worldbeats. »Trotz ihrer vielen Taktwechsel, Breaks und Generalpausen wirkt [die Musik] nie verkopft oder kompliziert, sondern bleibt stets nachvollziehbar und zugänglich, vielfach – dank eines ausgeprägten Gespürs für griffige Melodiebögen – sogar geradezu eingängig.« (Harry Schmidt) Die creole – Preisträger konnten die hohe Qualität ihrer musikalischen Entdeckungsreise auf einer Vielzahl von Konzerten unter Beweis stellen. So gastierten sie u.a. auf den Leverkusener Jazztagen, dem Fusion-Festival, dem Glastonbury Festival, dem Rudolstadt Festival sowie dem Jazzfestival Izmir. Mit ihrem 3. Album »Zoo of Songs«, das im April 2018 bei t3 records erschien, erschließen sich die drei Musiker noch einmal ganz neue musikalische Sphären – kontemplativ, elektronisch, rhythmisch listig, energiegeladen und in satten Klangfarben präsentiert sich das Trio herausragend gereift und mit diesem pointierten Freigeist, der es so unverwechselbar macht. Die »Zoo of Songs« – Record-Release-Tour lässt sie 2018 auf internationalen Konzertbühnen unterwegs sein.
"Das Pulsar Trio erinnert an andere progressive Jazztrios, wie die Briten GoGo Penguin, oder das deutsche Michael Wollny Trio. Die Band erzeugt in ihrer Musik sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen." — Till Lorenzen/Deutschlandradio Tonart, 04/2018 —
http://www.pulsartrio.de/home
Beginn 20:30 Uhr( Einlass 19:30 Uhr)
Eintritt frei – Beitrag erwünscht
EINTRITT
Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch freiwilligem Eintritt/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass ein Beitrag von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert.
ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a fee of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!