Lucia Fodde (vocals)
Davide Incorvaia (piano)
Giuseppe Bottiglieri (bass)
Regis Molina (alto sax / flute)
Michael Kersting (drums).

The Sardinian jazz singer and songwriter Lucia Fodde is one of the Italian jazz artists who brings innovative sounds into the power of traditional rhythms.
Her performances have a haunting quality that makes you want more and her intricate improvisations seem to be as effortless as breathing, her birth is always warm and personal.
As a passionate songwriter and singer, Lucia moved to Berlin in 2013, where she definitely performs in the local jazz scene and performs in the best jazz clubs in town. This year her album "Freedom" was released at the Copenhagen Jazz Festival 2018.
She is pleased to present in Zig Zag her project "Straight no Chaser, a tribute to Monk" accompanied by Davide Incorvaia (piano), Giuseppe Bottiglieri (bass), Regis Molina (alto saxophone and flute) and Michael Kersting (drums).

Die sardische Jazzsängerin und Songwriterin Lucia Fodde ist eine der italienischen Jazzkünstler, die innovative Sounds in die Kraft traditioneller Rhythmen einbringt.

Ihre Darbietungen haben eine eindringliche Qualität, die Lust auf mehr macht und ihre komplizierten Improvisationen scheinen so mühelos zu sein wie das Atmen, ihre Geburt ist immer warm und persönlich.

Als leidenschaftliche Songwriterin und Sängerin zog Lucia 2013 nach Berlin, wo sie definitiv in der lokalen Jazzszene auftritt und in den besten Jazzclubs der Stadt auftritt. In diesem Jahr wurde ihre Album "Freedom" beim Copenhagen Jazz Festival 2018 veröffentlicht.

Sie freut sich, in Zig Zag ihre Projekt "Straight no Chaser, eine Hommage an Monk" zu präsentieren in Begleitung von Davide Incorvaia (Klavier), Giuseppe Bottiglieri (Bass), Regis Molina (Altsaxophon und Flöte) und Michael Kersting (Schlagzeug).

http://www.luciafodde.com/

Beginn 21:00 Uhr( Einlass 20:00 Uhr) 
Eintritt frei – Beitrag erwünscht

Sitzplatzreservierung


EINTRITT
Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch freiwilligem Eintritt/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass ein Beitrag von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert

ENTRANCE FEES
One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a fee of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!