Karsten Troyke - vocals, guitar
Daniel Weltlinger - violin, vocals
Götz Lindenberg - piano, vocals

"Mag sein, dass ich Luftschlösser baue'.

Karsten Troyke sagt über dieses Lied Programm: Seit den 1980er Jahren habe ich die meisten dieser Songs von meinem eigenen und mit meiner Begleiterin Götz Lindenberg durchführen. Jetzt heute hinzugefügt Daniel Weltlinger on der geiger das "missing link" - erst vor kurzem wurde mir klar, wie sie sollten alle zusammen geklungen haben. Obwohl wir so weit voneinander entfernt aufgewachsen - in Sydney und Berlin - wir spielen und zu singen, als ob wir zusammen aufgewachsen waren! Es ist die alte Europäische Kultur, das uns eint: die Sehnsucht und Verlust in Jüdischen Familien fühlten, die entkommen waren nach Australien mit dem Schock und Verlust in meiner eigenen Familie in Berlin verbindet. Dem Zweiten Weltkrieg noch vorhanden ist, die Shoah unser Denken bestimmt ... nein! Unser Gefühl! Wir beide suchen nach verlorenen Schätzen und neue Gedanken. Wir fanden sie in alten Jiddischen Volkslieder, in vielen Liedern von Georg Kreisler, in den schönen Hebräische Lieder aus Israelischen Pioniertagen und in den einfachen Liebeslieder in beiden Sprachen, Deutsch und Jiddisch.

 http://www.karsten-troyke.de

http://www.danielweltlinger.com

Eintritt frei – Beitrag erwünscht

Sitzplatzreservierung


ENTRANCE FEES

One of the reasons that makes the zig zag jazz club so unique is that it is the first and only jazz club in the world that manages to finance world class events through a donation/crowd funding concept. How do we do it? Its quite simple… during the break of the concert we make an announcement regarding the collection for the evening. For most concerts (excluding the jam session) we inform our customers that a donation of around 15€ per person will allow us to fairly compensate the musicians. Some people give more and some give less… and that´s ok… we ´ve already successfully promoted hundreds of concerts like this!!!

Maybe I'm Building Castles in the Air

Karsten Troyke says about this song program: Since the 1980's I have been performing most of these songs by my own and with my accompanist Götz Lindenberg. Today Daniel Weltlinger's violin has added the “missing link” – only recently did I realize how they should have sounded all along. Although we grew up so far apart - in Sydney and Berlin - we play and sing as though we had grown up together! It’s the old European culture that unites us: the longing and loss felt in Jewish families who had escaped to Australia combined with the feeling of shock and loss within my own family in Berlin. World War II is still present, the Shoah determines our thinking... no! Our feeling!
We both look for lost treasures and new thoughts. We found them in old Yiddish folk songs, in many songs written by Georg Kreisler, in the beautiful Hebrew songs from Israel's pioneer days and in the simple love songs in both languages, German and Yiddish.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

EINTRITT

Einer der Gründe, die den Zig Zag Jazzclub so einzigartig machen, ist, dass er der erste und einzige Jazzclub der Welt ist, dem es gelingt nur durch Spenden/Crowdfunding Events von Weltklasse zu finanzieren. Und wie machen wir das? Ganz einfach. Während der Konzertpause geben wir bekannt, dass wir Geld einsammeln werden. Bei den meisten Konzerten (außer Jam Sessions) informieren wir unsere Kunden, dass eine Spende von ungefähr 15 Euro es uns erlaubt die Musiker gerecht zu bezahlen. Manche geben dabei mehr und andere weniger... und das ist auch in Ordnung. Wir haben auf diese Weise schon Hunderte Konzerte organisiert.