Rodrigo Souza -  violao 7 cordas (7 string Guitar) (BR)
Andreas Weiser - percussion (DE)
Max Hacker -  Sax, Flute, clarinet (DE)
Max Hughes - Bass (US)


„Choro“ wird häufig als die dem Jazz ähnlichste brasilianische Musikrichtung bezeichnet. Das ist wohl hauptsächlich der großen harmonischen Vielfalt dieser lebensfrohen Musik geschuldet. Wunderschöne Melodielinien eingebettet in die große Variationsbreite harmonischer Deutungen und rhythmisch vorwärts getrieben vom ursprünglich afrobrasilianischen „Lundu“, der heute als Samba weltweit bekannt ist. Choro war in den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts die Musik der Bohéme Rio de Janeiros. Man traf sich in Caféhäusern und Kneipen und musizierte einfach drauflos. Der Choro brachte berühmte Komponisten wie z.B. Pixinguinha, oder großartige
 
Instrumentalisten wie den Klarinetisten Paulo Moura hervor. Musiker auf die sich noch heute zahllose brasilianische Instrumentalisten berufen. Ab den 30er Jahren des 20. Jh. verschwand der Choro von der Bildfläche und wurde u.a. ersetzt durch die Bossa Nova und andere Entwicklungen der brasilianischen Musik. Erst seitdem dieser überaus fröhliche Musikstil im Exil – hauptsächlich in Japan, den USA und seit kurzem auch in Europa – eine Renaissance erlebt, erinnert man sich auch wieder in seiner Heimat an ihn. Seit einigen Jahren entstehen wieder mehr „rodas de Choro“, informelle Treffen von Choro Musikern die auf öffentlichen Plätzen und Kneipen ihrer Leidenschaft frönen. 
Zu ihnen gehört der Gitarrenvirtuose Rogerio Souza, der meisterlich die 7 saitige akustische Gitarre (Violao de 7 cordas) beherrscht. Seit 30 Jahren ist er Mitglied der in Brasilien und vor allem in Rio legendären Band „No em pingo de agua“. Außerdem ist Mitherausgeber des weltweit bekannten „Songbooks Choro Volume 1- 3“ 
Zusammen mit dem Berliner Perkussionisten Andreas Weiser, dem bekannten Jazzsaxophonisten, Flötisten und Klarinettisten Max Hacker sowie dem dem Bassisten mit Brasilienerfahrung Max Hughes wird er diese melodisch, harmonisch und rhythmisch so reiche Musik nach Berlin bringen. Ein speciell guest wird an diesem Abend auch erwartet. Wer das sein wird, wird an dieser Stelle noch nicht verraten. Nur soviel: entweder wird sich um ein Flügelhorn aus Schweden oder um einen weiteren Brasilianer an der Gitarre handeln. 

https://www.reverbnation.com/rogeriosouza


Eintritt frei – Beitrag erwünscht